- Schönwetter
- Kostet nix
- Es gibt etwas zu essen
- Parkplatz vorhanden
Brotbackkurse und Mahlvorführungen erleben Familien am Kneipp- und Mühlenwanderweg Kaning
Ausgangspunkt für den Kneipp- und Mühlenwanderweg Kaning ist das Türkhaus in Kaning. Die Familien wandern in rund zweieinhalb Stunden entlang des Rossbachgrabens an sechs von früher 22 Mühlen aus dem 18. Jahrhundert vorbei. Dort gibt es jede Menge Interessantes über die Arbeit der Müller und Bäcker in früherer Zeit zu erfahren.
Jedoch ist schon das Türkhaus die erste Sehenswürdigkeit auf der rund 3 km langen Strecke. Es beherbergt eine Ton-Dia-Schau "Nationalpark Nockberge, eine Galerie Günther Frey, eine Sonderschau Museum für Volkskultur Spittal/Drau, eine Dokumentation Bergbau rund um Kaning, und einen Verkauf von Erzeugnissen heimischer Künstler beherbergt. Sehenswert ist auch der Kräutergarten.
Entlang des Kneipp- und Mühlenwanderweges kommen die Familien an der Neuwirtmühle vorbei, die 1983 renoviert wurde. Dort besichtigen Eltern und Kinder den Mahlbetrieb einer Flodermühle bei einer der täglichen Vorführung. Von Mitte Juni bis Mitte September finden wöchentlich Brotbackkurse in der Brotbackstube statt. Informationen darüber erhalten Familien im Tourismusbüro Döbriach unter +43 (0)4246 7878-11.
Auf den Kinderspielplätzen entlang des Rundwanderweges toben sich die Kinder aus, während sich die Eltern auf den Bänken erholen und die Natur genießen. Bei der Stinigmühle, der Raner- und der Veidlmühle laden Grillplätze und Rastplätze die Familien zum Verweilen ein.
Neben den Schaumühlen entdecken Eltern und Kinder auf dem Kneipp- und Mühlenwanderweg Kaning auch eine Felsendusche, an der man sich erfrischen kann, oder üben sich im Klettern an der Bärenwand. Auch der Kräuter- und Blumengarten, die Kneippbecken, eine Minimühle und der Waldlehrpfad laden zur Besichtigung ein. 6 Schautafeln informieren über das Leben am und im Bach und über den Wald und seine Nutzung.
Bei Wanderungen weiter in das Langalmtag erreichen die Familien in einer Stunde die Aichholzerhütte, 1 1/2 Stunden die Veitlhütte, in ca. 2 Stunden die Petodnighütte und in 2,5 bis 3 Stunden das Erlacherhaus.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jun-Okt
Stand: Okt. 2022
Eintrittspreis
Wanderweg frei zugänglich
Stand: Okt. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!