- Kostet nix
- Es gibt etwas zu essen
- Schönwetter
Brotbackkurse und Mahlvorführungen erleben Familien am Kneipp- und Mühlenwanderweg Kaning
Ausgangspunkt für den Kneipp- und Mühlenwanderweg Kaning ist das Türkhaus in Kaning. Die Familien wandern in rund zweieinhalb Stunden entlang des Rossbachgrabens an sechs von früher 22 Mühlen aus dem 18. Jahrhundert vorbei. Dort gibt es jede Menge Interessantes über die Arbeit der Müller und Bäcker in früherer Zeit zu erfahren.
Nationalpark Nockberge
Jedoch ist schon das Türkhaus die erste Sehenswürdigkeit auf der rund 3 km langen Strecke. Es beherbergt eine Ton-Dia-Schau "Nationalpark Nockberge, eine Galerie Günther Frey, eine Sonderschau Museum für Volkskultur Spittal/Drau, eine Dokumentation Bergbau rund um Kaning, und einen Verkauf von Erzeugnissen heimischer Künstler beherbergt. Sehenswert ist auch der Kräutergarten.
Angebote für Familien
Entlang des Kneipp- und Mühlenwanderweges kommen die Familien an der Neuwirtmühle vorbei, die 1983 renoviert wurde. Dort besichtigen Eltern und Kinder den Mahlbetrieb einer Flodermühle bei einer der täglichen Vorführung. Von Mitte Juni bis Mitte September finden wöchentlich Brotbackkurse in der Brotbackstube statt. Informationen darüber erhalten Familien im Tourismusbüro Döbriach unter +43 (0)4246 7878-11.
Spielen & Grillen
Auf den Kinderspielplätzen entlang des Rundwanderweges toben sich die Kinder aus, während sich die Eltern auf den Bänken erholen und die Natur genießen. Bei der Stinigmühle, der Raner- und der Veidlmühle laden Grillplätze und Rastplätze die Familien zum Verweilen ein.
Waldlehrpfad mit 6 Stationen
Neben den Schaumühlen entdecken Eltern und Kinder auf dem Kneipp- und Mühlenwanderweg Kaning auch eine Felsendusche, an der man sich erfrischen kann, oder üben sich im Klettern an der Bärenwand. Auch der Kräuter- und Blumengarten, die Kneippbecken, eine Minimühle und der Waldlehrpfad laden zur Besichtigung ein. 6 Schautafeln informieren über das Leben am und im Bach und über den Wald und seine Nutzung.
Tipp für die Wanderer
Bei Wanderungen weiter in das Langalmtag erreichen die Familien in einer Stunde die Aichholzerhütte, 1 1/2 Stunden die Veitlhütte, in ca. 2 Stunden die Petodnighütte und in 2,5 bis 3 Stunden das Erlacherhaus.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jun-Okt
Stand: Sep.2019
Eintrittspreis
Wanderweg frei zugänglich
Stand: Sep.2019
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Kindgerecht & lecker

Gehören Spinat, Karotten und Co. auch zu den umkämpften Lebensmitteln in Deiner Familie? Viele Kinder verweigern buntes Gemüse auf dem Teller, obwohl es gerade für sie besonders wichtig wäre, Vitamine und Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Vielleicht hast Du auch die Erfahrung gemacht, dass Deine Kids im Kleinkindalter noch viel ausprobiert haben, mit den Jahren aber immer mehr Gemüsesorten ablehnen.
Sicher den Familienurlaub buchen

Wer sich frühzeitig mit dem Thema Reiseversicherung auseinandersetzt und auch Leistungen klar im Blick hat, kann Geld sparen und ist gleichzeitig rundum abgesichert.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!