Mami-Check: Kletterpark Hamari

Juli 2020

Wir (Ulli, Bernhard und unsere Kinder Laura und Niklas, 10 Jahre und Begleitperson Mia 1,5 Jahre) haben für euch den Hamari-Kletterpark in Mönichkirchen getestet. Der Kletterpark Hamari ist der größte in den Wiener Alpen und bietet 12 Parcours in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden (ab 2-17 Meter) für Kinder und Erwachsene von 3-99 Jahre. 

Der Kletterpark ist leicht zu finden, da er auf der Straße gut beschildert ist. Parkplätze sind genügend vorhanden, vom Parkplatz sind es zwei Minuten zu Fuß zum Hamari Kletterpark. Dort angekommen wurden wir freundlich von den Mitarbeiterinnen Christina und Melanie begrüßt. Zuerst erfolgte die Einkleidung mit Gurte und Helmen und danach eine genaue Einführung wie man richtig und sicher klettert. Wir absolvierten den Trainingsparcours. Trainerin Melanie hat uns dabei noch genau auf die Finger geschaut, ob wir auch alles richtig machen. Bei Fragen zeigte und erklärte sie es uns nochmals. Somit fühlten wir uns bereit, um in großen Höhen zu klettern. Wir starteten mit dem Grünen Parcours, welcher für Einsteiger und zum Eingewöhnen wirklich optimal war. Danach ging es gleich weiter zum nächsten Parcours. Dieser war schon etwas länger und schwieriger.

Der Kletterpark hat so viel Auswahl an Parcours: sogar für unsere jüngste Tochter, welche noch nicht klettern durfte, war was dabei, denn sie ging den Kinderparcours (geeignet ab 3 Jahren) entlang und hatte ihre Freude mit der Kinderrutsche.

Zeit für eine Pause musste auch sein. Beim Kiosk kann man sich mit Getränken, Eis und Süßigkeiten versorgen und dann gemütlich auf der Sonnenterasse die Natur genießen. Bei uns war dies leider nur eingeschränkt möglich, weil es geregnet hat. Man hätte aber auch die Möglichkeit, dass man im gleich gegenüberliegenden Gasthaus 3-Länderblick eine Rast einlegt und danach weiterklettert. Als Kraxler bekommt man sogar 10% Ermäßigung auf Speisen.

Apropos Regen: uns hat es nichts ausgemacht, weil wir den größten Schauer verpasst haben. Aber was wir toll finden, ist der sogenannte Regenbonus, welchen der Klettepark Hamari anbietet. Dies bedeutet, dass man bei Kletterabbruch aufgrund des Wetters einen Bonus fürs nächste Mal bekommt.

Nach unserer Pause bewältigten wir Parcours Nr. 3. Dieser war schon etwas herausfordernder, weil man dafür mehr Kraft aufwenden und auch Mut haben musste. Jeder Parcours endete mit einem Flying Fox, was uns natürlich den meisten Spaß bereitet hat.

Es gibt eine übersichtliche Karte am Gelände, wo alle Parcours eingezeichnet sind inklusive Schwierigkeitsgrade und Alter, ab wann dieser empfohlen wird.

Fazit: Uns hat das Klettern sehr viel Spaß gemacht, unsere Kinder waren regelrecht begeistert. Obwohl die Parcours durch den Regen noch herausfordernder waren, haben sie diese super gemeistert. Sie planen schon den nächsten Besuch im Hamari Kletterpark. Die Mitarbeiterinnen sind extrem freundlich und hilfsbereit. Anfangs haben sie alles wirklich super erklärt, sodass man gleich ein gutes Gefühl fürs Klettern hatte. Wenn man während des Kletterns Fragen hat oder mal nicht mehr weiterkann, sind die Mitarbeiter sehr aufmerksam und eilen zur Hilfe.

Die Gegend ist wunderschön. Bei leichtem Regen ist es kein Problem, weil es durch die vielen Bäume geschützt ist und wenn es sehr heiß ist, ist es angenehm kühl. Für uns war es ein tolles Erlebnis. Wir kommen bestimmt wieder und dann bei hoffentlich besserem Wetter, dass wir noch mehr Parcours bestreiten können.

 

 

 

Ulli S. und Familie

Kletterpark Hamari

Tipp Info

KONTAKT

Kletterpark Hamari
M: +43 (0) 664 39 46 426

ADRESSE

Wechselpanoramastraße 276
Mönichkirchen, 2872
Österreich

Öffnungszeiten

Jul.-Sept.

Mo-Fr 10:00-18:00

Sa, So, Feiertag 09:00-18:00

Sept.-Nov.

Fr 12:00-18:00

Sa, So 09:00-18:00

Stand: Jul. 2020

Eintrittspreis

Erwachsene: € 25,90

Kinder (6-11 J): € 16,90

Kleinkind ab 3 J: € 9,90

Jugendliche (12-15 J): € 19,90

Stand: Jul. 2020

Kinderalter

ab 3 Jahren
5,850 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.