Mami-Check: St. Martins Therme
Ich bin mit meinen 2 Kindern (beide 7 Jahre) an einem sommerlichen 25 Grad Tag in die St. Martins Therme gefahren. Die Fotos, die man kennt, sind so einladend, dass wir schon sehr gespannt waren, was uns erwartet. Die Anreise ist sehr unkompliziert und die Therme leicht zu finden. Es gibt einen großen Parkplatz, aber auch eine Tiefgarage. Wir parkten gleich am Parkplatz, da sehr wenig los war und am Weg zum Eingang konnten wir schon einen Blick auf den toll angelegten Badesee werfen. Da entsteht wirklich Sommerfeeling pur. An der Kasse war wenig los und es wurde uns alles sehr gut erklärt. Wir hatten sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich eine sogenannte Familien-Insel.
Im Innenbereich ist so eine Familieninsel vor allem für Familien mit Kleinkinder sehr empfehlenswert, denn jede Einheit kann vollkommen geschlossen werden und so haben auch die Kleinsten viel Ruhe und Entspannung. Im Inneren der Insel gibt es eine große Liegefläche, eine gefüllte Minibar mit Getränken und einen Sitzbereich mit Hocker und Tisch. Wir legten unsere Taschen und Handtücher dort ab und erkundeten gleich mal den Themenbereich. Die Kinder entdeckten sehr schnell die lange Rutsche und deshalb war das unser erster Programmpunkt. Die 90 Meter lange Wasserrutsche verspricht viel Spaß und Action und verlangt auch jede Menge Mut. Es wird dunkel und man sieht nur die Lichter blitzen. Meine Kinder lieben sie und wollen von dort gar nicht weg. Für die kleineren Kinder gibt es außerdem einen Wasserspielpark mit Spritzblumen, eine Eisbärenrutsche und im Innen und Außenbereich Kleinkinderbecken. Den Kindern macht aber nicht nur das Plantschen Spaß, im Haus der Forscherin gibt es einiges zu entdecken. Verschiedene Bastelmöglichkeiten sind vorhanden, meine Tochter entscheidet sich für eine Laterne. Und für die Kasperlfans schaut der Kasperl immer Sonntags und Feiertags um 15:30 in der Therme im Kasperltheater vorbei.
Nach einer kleinen Trinkpause müssen wir aber endlich die Außenbereich erkunden. Auf 2000 qm2 Wasserfläche mit fünf Innen- und drei Außenbecken gibt es einiges zu entdecken. Im 35 Grad warmen Wasser schwimmen wir nach draußen und genießen neben dem Outdoor-Sole-Becken das angenehme Wasser. Der Blick auf den See ist aber wirklich außergewöhnlich und wir testen auch da die Wassertemperatur. Wesentlich kälter natürlich aber sehr erfrischend ist der angelegte Badesee. Mehrere Hängematten direkt am Strand, Liegen und Familien-Inseln lassen Urlaubsfeeling pur entstehen und man kann schnell abschalten und den Tag wirklich genießen. Da das Wasser im Mai noch ein bißchen kalt ist entscheiden sich die Kinder für eine Eisschokolade an der Bar und so genießen wir den Blick auf den See.
Für Eltern, die auch gerne in der Sauna entspannen, bietet die St. Martins Therme 3 verschiedene Sauna-Kammern und 2 Dampfbäder, wo es auch regelmäßig geführte Aufgüsse der Saunameister gibt. Und für die sportlichen Besucher finden im Aktivbecken regelmäßig Sportstunden im Wasser statt. Eine Tageskarte in der Therme kostet 27 Euro für Erwachsene und 12,50 Euro für Kinder (3-7 Jahre). Der Aufpreis für die Sauna beträgt 7 Euro. Und wem es ganz besonders gut gefällt, kann sogar länger bleiben. Denn in den Lodges, die direkt an die Therme angrenzen, kann man einen traumhaften mehrtägigen Urlaub verbringen.
Fazit: Super Therme, wunderschöner Außenbereich, sehr gutes Essen und entspannte Kinder. Das ist an so einem Tag ohnehin immer das Wichtigste.

Tipp Info
KONTAKT
ADRESSE
Im Seewinkel 1Frauenkirchen, 7132
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Nov. 2023
Eintrittspreis
*Tageskarte* Erwachsene: ab € 30,-
Kinder 3-7 J: ab € 18,80
Kinder 7-14 J: ab € 20,40
Stand: Nov. 2023