Das Esperantomuseum vermittelt Eltern und Kindern Einblicke in interessante Sprachen
Das im Jahr 1929 eröffnete Esperantomuseum der Österreichischen Nationalbibliothek im Palais Mollard vermittelt Eltern und Kindern auf 80 m² Ausstellungsfläche die wechselvolle Geschichte des Esperantos aber auch das Verhältnis der Menschen zur Sprache.
So können von den Familien an den interaktiven Medienstationen neben Esperanto auch andere Plansprachen kennen gelernt werden, darunter so interessante Sprachen wie Klingonisch aus Star Trek oder Lingu Ignota von Hildegard von Bingen. Eltern und Kinder erfahren auch, dass so genannte natürliche Sprachen künstlich geschaffenes Wortgut aufweisen.
An einem Spielautomat erleben Familien wie das Lernen von Grammatikregeln auch ohne Pauken klappen kann, und wie man sich anhand eines Pacman-Spiels die Grundlagen der Esperanto-Grammatik aneignen kann. Durch einen Video-Kurs der BBC hören Eltern und Kinder, wie das gesprochene Esperanto klingt.
Das Esperantomuseum verfügt auch über eine umfangreiche Bibliothek, in der neben Bänden und Zeitschriften auch museale Objekte, Fotos und Plakate zu sehen sind.
Die Österreichische Nationalbibliothek bietet ein günstiges Kombiticket, mit dem Familien das Globen-, Esperanto und Papyrusmuseum besuchen können.
Die Österreichische Nationalbibliothek bietet das ganze Jahr über interessante Kinderveranstaltungen im Prunksaal, im Papyrusmuseum, im Globenmuseum und im Esperantomuseum an.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Di-So 10:00-18:00 (Do bsi 21:00)
Stand: Aug. 2020
Eintrittspreis
*Kombiticket* Erwachsene: € 5,-
Kinder unter 19 J: frei
Stand: Aug. 2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Jugendzimmer einrichten: So werden Eltern den Ansprüchen ihrer Teenager gerecht

Das Jugendzimmer ist ein Raum zum Entspannen und Schlafen, zum Lernen und Spielen. Wir zeigen, wie sich ein Zimmer für Teenager planen lässt und stellen Ideen zum Einrichten und Gestalten vor.
Mailand mit Kindern entdecken – die besten Tipps für einen Familienurlaub

Vom Barfußweg zum Wasserfall: Familienabenteuer auf den Wanderwegen des Zillertals

Hohe Berge, grüne Almen, urige Hütten, duftende Kräuter. Die Alpen gehören zu den magischsten Plätzen dieser Erde. Eine seit Jahrzehnten beliebte Gegend ist das Zillertal. Die Gründe liegen auf der Hand: Dieses südliche Seitental des Inns im Bundesland Tirol punktet mit jeder Menge Wanderwegen, die dazu einladen, eins zu werden mit der hiesigen Natur.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!