Schauen - Spielen - Forschen: Kinderführungen für die Kleinsten im Naturhistorischen Museum
Bei den Kleinkinderführungen im Naturhistorischen Museum wird besonders auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Kinder von 3 bis 5 Jahren eingegangen. Denn Kinder schauen gerne auch mit den Händen und dies machen diese Führungen möglich.
Bei den Kleinkinderführungen im Naturhistorischen Museum stehen daher nicht die Objekte in den Vitrinen der Schausammlung im Mittelpunkt, sondern die große Museumsschatzkiste, in der viele Gegenstände zum Entdecken, Angreifen und Begreifen verborgen sind.
In dieser Schatzkiste bei der Kleinkinderführung im Naturhistorischen Museum finden sich einmal versteinerte Knochen, welche die Kinder ganz genau untersuchen. Ein anderes Mal finden die Kinder Werkzeuge von Menschen aus längst vergangenen Zeiten, beobachten lebende Achatschnecken oder fühlen, wie spitz und scharf Haizähne sind.
Die Kleinkinderführungen im Naturhistorischen Museum dauern ca. eine Stunde und behandeln wechselnde Themen.
Auch bei den Kindergeburtstagen im NHM werden altersgerechte Packages angeboten.
Hinweis: Für die Kleinkindführungen im Naturhistorischen Museum ist keine Anmeldung erforderlich.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Maria-Theresien-PlatzWien, 1010
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Aug. 2020
Eintrittspreis
€ 170,- (max. 15 Kinder und 2 Begleitpersonen inkl. Eintritt)
Stand: Aug. 2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Tipps für die Einrichtung des Kinderzimmers

Das Kinderbett hat einen großen Einfluss auf die Erholung in der Nacht. Daher sollte genau geschaut werden, welche Variante einem am meisten zusagt. Im folgenden Ratgeber beschreiben wir die verschiedenen Arten etwas genauer. Im Fokus stehen dabei Kinderbetten.
FAMILIENURLAUB IN KROATIEN - SO WIRD DER URLAUB EIN ERFOLG

Sie planen einen Familienurlaub in Kroatien, doch sind sich noch nicht sicher, wie dieser Urlaub zu einem Erfolg werden kann? Dann sind Sie hier genau richtig, denn wir haben die besten Tipps und Tricks für Sie parat!
Gebrauchtes verkaufen, um die Urlaubskasse aufzubessern

Ein Familienurlaub ist nicht ganz billig – manchmal fehlen noch die letzten Euro, um genug für das Wunschziel zusammen zu haben. Einfach ist es, gebrauchte Dinge weiterzuverkaufen. Je nachdem, wie viel Zeit du hast, gibt es verschiedene Anlaufstellen für den Verkauf, die du ausprobieren kannst.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!