Mami-Check: Ausstellung "Kind sein" auf der Schallaburg
Ein Tag voller Entdeckungen: Unser Besuch der Ausstellung "Kind sein" auf der Schallaburg
Am 8. Oktober 2023 hatten meine siebenjährige Tochter Katharina und ich das Vergnügen, die faszinierende Ausstellung "Kind sein" auf der Schallaburg in Niederösterreich zu besuchen. Von unserem Abenteuer möchte ich heute berichten und einen Einblick in die bezaubernde Welt der Kindheit vergangener Zeiten geben. Die Ausstellung geht noch bis 05. November 2023.
Eine mühelose Anreise
Die Anreise zur Schallaburg gestaltete sich äußerst unkompliziert. Dank der ausgezeichneten Beschilderung in der Umgebung der Burg, fanden wir ohne die Hilfe eines Navis mühelos den Weg. Obwohl man mit dem Auto nicht direkt zur Burg fahren kann, sind die Parkplätze nur wenige hundert Meter vom Eingang entfernt, und der kurze Anstieg dorthin stellt keine besonderen Herausforderungen dar. Während unseres Fußwegs zur Burg entdeckten wir sogar eine Bushaltestelle, was auf eine gute öffentliche Anbindung hinweist.
Ein herzlicher Empfang und die Zeitkapsel
Schon beim Eingang wurden wir von freundlichem Personal begrüßt, das uns mit den Buttons "Superheld" und "Superheldin" ausstattete. Zusätzlich erhielten wir eine Zeitkapsel, die an eine Pringles-Dose erinnerte. Uns wurde erklärt, dass wir bei der Ausstellung Erinnerungen sammeln könnten, indem wir Zettel ausfüllten, die wir anschließend in die Zeitkapsel legen sollten. In der Zeitkapsel befand sich zudem ein Gutschein für eine Holzkugel, die wir im Außenbereich an einer Holzkugelbahn hinunterrollen lassen konnten. Draußen befindet sich auch ein toller Spielplatz, der wie ein Drache aussieht und Kletter- sowie Ruschträume großer und kleiner EntdeckerInnen erfüllt.
Der besondere Zauber vergangener Kindertage
Die Ausstellung war gut besucht, und wir konnten uns vorstellen, dass sie auch barrierefrei erreichbar ist, da Lifte vorhanden sind, die den Zugang zu den verschiedenen Räumen erleichtern. Wir konnten drei Führungen miterleben, und in einer der Gruppen fielen mir Kopfhörer auf, was vermuten lässt, dass die Führung in verschiedenen Sprachen angeboten wird.
Die Zettel, die wir für die Zeitkapsel verwenden konnten, waren in den Räumen gut markiert. Außerdem standen ausreichend Bleistifte mit Radiergummis zur Verfügung, falls man sich verschrieb.
Eine Reise in die Vergangenheit
Besonders faszinierend fanden meine Tochter und ich die historischen Bilder und die Darstellung der Kindheit vergangener Zeiten. Wir erfuhren, wie Kinder früher gekleidet waren, wie mit ihnen umgegangen wurde und welche Spielsachen sie besaßen. Die Ausstellung hatte eine Fülle an interessanten Informationen und Exponaten zu bieten, darunter auch die alten Kinderwägen, die Katharina besonders amüsierten.
In den Ausstellungsräumen befanden sich immer wieder gemütliche Leseecken und Sitzmöglichkeiten mit Bildschirmen und kleinen Lautsprechern, die man sich ans Ohr halten konnte, um Kurzfilme anzusehen. Zudem gab es interaktive Spiele, darunter die Möglichkeit, Puppen anzuziehen (das kenne ich auch noch aus meiner Kindheit).
Ein gelungener Abschluss
Zum Abschluss unseres Besuchs erwartete uns eine besondere Überraschung. Wir erhielten beim Eingang auch eine Münze im Wert von 2 Euro, die wir an einem Selbstauslöse-Fotoapparat verwenden konnten. Dieses Andenken an unseren Tag in der Ausstellung "Kind sein" wird uns sicherlich noch lange an diesen besonderen Tag erinnern.
Fazit: Unser Besuch der Ausstellung "Kindsein" auf der Schallaburg war eine Reise in die Vergangenheit, die uns die Kindheit vergangener Zeiten näherbrachte. Die liebevoll gestalteten Räume und die interaktiven Elemente sorgten dafür, dass unsere Zeit dort zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Wir können einen Besuch dieser Ausstellung jedem empfehlen, der sich für die Entwicklung der Kindheit und (historische) Kinderspiele interessiert.
Mami-Checkerin Sandra mit Tochter Katharina
Tipp Info
KONTAKT
ADRESSE
Schloss SchallaburgLoosdorf, 3382
Österreich
Öffnungszeiten
Mai-Nov jeweils Mo-Fr 9:00-17:00 und Sa, So, Feiertag 9:00-18:00
Stand: Okt. 2024
Eintrittspreis
Erwachsene: € 15,-
Kinder (6-18J): € 5,-
Familie: ab € 15,-
SchallaCard für die gesamte Saison: € 15,-
Stand: Okt. 2024