Biologiezentrum Linz/Dornach

  • Kostet nix
  • Kinderwagengerecht
  • Mit Öffis erreichbar
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden

Das Motto des Biologiezentrums Linz-Dornach lautet "Wissen sammeln - Natur vermitteln"

Das Biologiezentrum in Linz-Dornach betreut die naturwissenschaftlichen Sammlungen des Oberösterreichischen Landesmuseums und stellt mit seinen mehr als vier Millionen Objekten die größte naturkundliche Sammlung in Oberösterreich dar. Neben zwei Sonderausstellungen jährlich bietet das Biologiezentrum zahlreiche Vorträge und Exkursionen für Eltern und Kinder an.

Rund um das Biologiezentrum ist der "Ökopark" angelegt: Teich, Wiese, Hecke und Lesesteinmauer - heimische Biotope geballt auf einem Hektar am Stadtrand. Ganz nach dem Motto des Biologiezentrums „Wissen sammeln - Natur vermitteln" wird bei den angebotenen Familienführungen untersucht, was so alles in diesem Ökopark lebt.

Seit der Eröffnung des Biologiezentrums 1993 wird der Ökopark gärtnerisch betreut und entwickelt. Im Vordergrund steht die Präsentation von Lebensräumen des oberösterreichischen Zentralraumes. Charakteristische und gefährdete einheimische Pflanzen sind zu bewundern, doch auch viele Tierarten lassen sich mit ein wenig Geduld beobachten.

Zu jeder Ausstellung in den Oberösterreichischen Landesmuseen, dem auch das Biologiezentrum Linz-Dornach angehört, werden Vermittlungsprogramme für Kinder, Jugendliche und Eltern angeboten:

  • Kreativworkshops in der Traumwerkstatt
  • Dialogische & aktionsorientierte Führungen für jede Altersstufe
  • Familiennachmittage
  • Geburtstagsfeiern im Museum
  • Mehrtägige Ferienaktionen

Tipp für Familien: Wenn Familien geführte Rundgänge nicht in Anspruch nehmen, ist zur Sonderausstellung ein Kinder-Rätsel-Blatt (gratis) und für die selbstständige Erkundung des Ökoparks ein Öko-Rucksack (Einsatz von € 10,-) vorbereitet. Dieser beinhaltet Forscheraufträge, Bestimmungstabellen und Lupen. Der Öko-Rucksack und das Kinder-Rätsel-Blatt sind bei den Portieren erhältlich.

Tipp: Ausflug in die Landesgalerie Linz!

Wo und wann

KONTAKT

OÖ Landesmuseum - Biologiezentrum
T: +43 732 7720-52100

ADRESSE

Johann-Wilhelm-Kleinstr. 73
Linz/Dornach, 4040
Österreich

Öffnungszeiten

Jan-Dez

Stand: Jan. 2022

Eintrittspreis

Eintritt: frei

*Führungskarte 1 Stunde* € 3,-

Stand: Jan. 2022

Kinderalter

ab 3 Jahren
18,879 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 1.15 km
Kidsyoga in der Sportfabrik F10 in Linz

Kids Yoga Linz

Oberösterreich
Distanz: 1.50 km
Pleschinger See

Pleschinger See in Linz

Oberösterreich
Distanz: 2.39 km
Distanz: 2.77 km
Distanz: 2.98 km
Distanz: 2.98 km
Distanz: 2.98 km
Sa, 27 Mai bis Sa, 03 Jun
Distanz: 23.34 km
So, 19 Mär bis So, 16 Jul
Distanz: 34.24 km
So, 04 Jun bis So, 04 Jun
Distanz: 68.55 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Gasthof Lüftner

Gasthof Lüftner in Linz

Oberösterreich
Distanz: 1.18 km
Distanz: 2.90 km
Bratwurstglöckerl

Bratwurstglöckerl in Linz

Oberösterreich
Distanz: 4.76 km

Aus Mamis Lade

Wandern mit Kindern – Tipps für den Aktivurlaub

 

Beim Wandern mit Kindern gilt es einiges zu berücksichtigen. Ein Wanderurlaub mit Kindern will von Anfang an gut geplant sein, damit er ein voller Erfolg wird. Wir haben die wichtigsten Tipps für eine durchdachte Planung, für Wanderalternativen bei Regentagen und den Kampf gegen Langeweile auf langen Wanderrouten.

Die richtige Vorbereitung auf Outdoor-Ausflüge mit der Familie


Outdoor-Ausflüge gehören zu den schönsten Dingen, die man als Familie machen kann. Egal ob ein Waldspaziergang, ein Zoobesuch oder Spiele auf dem Spielplatz, draußen kann man viele tolle Abenteuer erleben und unvergesslich schöne Erinnerungen bekommen. Wichtig ist, dass man sich auf solche Ausflüge optimal vorbereitet.

Der perfekte Werkzeugkoffer für Groß und Klein

 

Tagtäglich fallen im Haushalt kleinere und größere Reparaturarbeiten an. Meist können diese leicht selbst verrichtet werden. Schließlich lautet die Devise: Selbst ist die Frau. Doch entscheidend sind hierbei die richtigen Arbeitsutensilien. Gut verstaut in einer Werkzeugkiste können Reparaturen sowie Bastelarbeiten im Handumdrehen vorgenommen werden.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!