- Schönwetter
- Kostet nix
- Parkplatz vorhanden
Familien werden zu glücklichen Pedalrittern am Steyrtal Radweg R8
Der familienfreundliche Steyrtal Radweg R8 schmiegt sich dicht an den Steyr-Fluss mit seinen Badeplätzen, Rastplätzen, Erlebnisstationen, Aussichtspunkten und Canyons - von Steyr bis St. Pankraz (55 km). Durch die weitgehend ebene Trasse ist der Steyrtal Radweg auch für Familien sehr gut geeignet.
Der Abschnitt zwischen Grünburg und Klaus führt fast durchgehend auf der Trasse der ehemaligen Steyrtalbahn. Heute wird diese als Museumsbahn zwischen Steyr und Grünburg betrieben.
Von St. Pankraz ist die Weiterfahrt auf dem Nationalpark Radweg R31 bis Windischgarsten und auf dem Hintergebirgs Radweg R9 die Anbindung an den Enns Radweg R7 möglich.
So schließt sich die Runde wieder in Steyr (Gesamt ca 150 km). Nördlich von Klaus (bei der Kreuzung in der Steinwänd) schließt der Steyrtal Radweg R 8 an den Kremstal Radweg R10 an.
Der neuer Rad-Shuttle Bus verkehrt an Samstagen/Sonn- u. Feiertagen regelmäßig zwischen Steyr und Spital am Pyhrn und bringt Familien wieder retour zu Ihrem Ausgangspunkt.
Tipp: Kinder und Erwachsene fahren ein Stück des Radweges (20 km) von Grünburg bis Steyr mit der Steyrtal Museumsbahn! Die alte Dampflok fährt an den Wochenenden von Juni bis September – der Radtransport ist gratis! Bahnauskunft: Tel. +43 676 / 5368717
Wo und wann
Öffnungszeiten
Apr-Nov
Stand: Apr.2022
Eintrittspreis
kostenlos
Bahntarif abhängig von der Strecke
Stand: Apr.2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!