- Schönwetter
- Aussichtspunkt
- Kostet nix
- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
Am Ursprung aller Sinne
Im märchenhaften Almtal entspringt der Almfluss und fließt an den Orten Grünau, Scharnstein, Pettenbach, Vorchdorf und Bad Wimsbach Neydharting vorbei, um dann nach ca. 52 km in die Traum zu münden. Wollen Familien den gesamten Weg wandern, so brauchen sie ungefähr 14 Stunden.
Familien beginnen ihre Wanderung beim Almspitz bei Bad Wimsbach-Neydharting, durch den wunderschönen Auwald bis zur Laudachmündung, dem Fluss entlang bis nach Vorchdorf, Ortsteil Haresau. Dort weiter entlang flußaufwärts, am Schlossplatz vorbei in Richtung Laudachbrücke und dem Weg entlang der Laudach. Nach einem Steg erreichen die Eltern mit ihren Kindern den Genussrastplatz von Vorchdorf, marschieren dann weiter in Richtung Pappelleiten/Einsiedling.
Kurz vor Pappelleiten queren Familien die Straße in Richtung Eggenstein, einem Ortsteil von Pettenbach ab. Der Weg geht entlang der Alm weiter in Richtung Schatzmühle bei Viechtwang. Weiter geht es ins Zentrum von Grünau im Almtal, wo sich auch das Tourismusbüro befindet.
Dann geht es in Richtung Almsee, vorbei an der Zufahrt zu den Ödseen, bis die Familien zur Mündung des Almsees in die Alm kommen.
Tipp: Im Almtal gibt es noch viel mehr zu entdecken. Hier ein paar Tipps für die Zeit im Almtal.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Bad Wimsbach-Neydharting, 4654
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Jan. 2022
Eintrittspreis
frei begehbar
Stand: Jan. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!