Das Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek

  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm

Das Papyrusmuseum der Österreichischen Nationalbibliothek bietet die weltweit größte Ausstellung antiker Schriftstücke.

Nach einem umfassenden Relaunch präsentiert sich das Museum in der Neuen Burg am Heldenplatz in neuem Glanz: Die rd. 400 Originalobjekte werden in zeitgemäßem Ambiente mit neuem Begrüßungsraum, großflächigen Wandillustrationen und neuem Lichtkonzept vorgestellt. Die Dauerausstellung wurde um mehrere Medienstationen ergänzt, zusätzlich gibt es einen Audioguide in Deutsch, Englisch und für Gehörlose, einen Erlebnisraum zum antiken Totenkult und einen erweiterten Kinderbereich für das Kulturvermittlungsprogramm. Ein eigens konzipierter Medientisch informiert über die Arbeit der PapyrologInnen, den antiken Unterricht, die auf Papyrus vertretenen Sprachen und Schriften sowie das magische Satorquadrat.

Neue Familienführung: Augmented Reality-Führung im Prunksaal

Drei kecke, virtuelle Bücherwürmer erleben ein Abenteuer im weltberühmten Bibliothekssaal und mithilfe neuester Technik sind die Kinder mittendrin im Geschehen!

Die Kinder bekommen von ihrem Guide ein Tablet überreicht, durch das sie den Prunksaal wie durch ein Fenster betrachten können. An insgesamt sechs Punkten des Raums werden ihnen dann in das "Fenster" Szenen einer Geschichte eingespielt, die drei kleine, wissbegierige Bücherwürmer zwischen den Regalen der Bibliothek erleben.

Diese Geschichte ist für Kinder im Alter zwischen 7 und 11 Jahren konzipiert und dauert rund 10 Minuten. Aufbauend auf dieser Geschichte vermittelt der Guide für die Kinder und deren erwachsene Begleitungen zusätzliche Informationen rund um den Prunksaal und seine reichhaltigen Bestände. Ergänzt wird die Führung um altersgerecht aufbereitete Erklärungen zu dieser zukunftsweisenden Technologie.

Die Österreichische Nationalbibliothek bietet ein günstiges Kombiticket, mit dem Familien das Globen-, Esperanto und Papyrusmuseum besuchen können.

Hinweis: Die Österreichische Nationalbibliothek bietet das ganze Jahr über interessante Kinderveranstaltungen im Prunksaal, im Papyrusmuseum, im Globenmuseum und im Esperantomuseum an.

 

Wo und wann

KONTAKT

Österreichische Nationalbibliothek
T: +43 (0) 1 534 10 - 464

ADRESSE

Heldenplatz 1/Neue Burg (Mitteltor)
Wien, 1010
Österreich

Öffnungszeiten

Jan-Dez jeweils Di-Sa 10:00-18:00

Stand: Aug. 2021

Eintrittspreis

*Kombiticket* Erwachsene: € 5,-

Kinder bis 19 J: frei

Führung: Kinder € 5,-

Stand: Aug. 2021

Kinderalter

ab 6 Jahren
11,323 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 1.46 km
Distanz: 1.93 km

Aus Mamis Lade

Jugendzimmer einrichten: So werden Eltern den Ansprüchen ihrer Teenager gerecht

 

Das Jugendzimmer ist ein Raum zum Entspannen und Schlafen, zum Lernen und Spielen. Wir zeigen, wie sich ein Zimmer für Teenager planen lässt und stellen Ideen zum Einrichten und Gestalten vor.

Mailand mit Kindern entdecken – die besten Tipps für einen Familienurlaub


An ein Ziel denken die wenigsten, wenn sie einen Urlaub mit Kind planen: Mailand. Dabei bietet Mailand auch für die kleinen Gäste jede Menge Sehens- und Erlebenswertes. Einige Highlights für einen Urlaub mit Kindern in Mailand sollen hier vorgestellt werden.
 

Vom Barfußweg zum Wasserfall: Familienabenteuer auf den Wanderwegen des Zillertals

 

Hohe Berge, grüne Almen, urige Hütten, duftende Kräuter. Die Alpen gehören zu den magischsten Plätzen dieser Erde. Eine seit Jahrzehnten beliebte Gegend ist das Zillertal. Die Gründe liegen auf der Hand: Dieses südliche Seitental des Inns im Bundesland Tirol punktet mit jeder Menge Wanderwegen, die dazu einladen, eins zu werden mit der hiesigen Natur.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!