- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Dem Geschmack des Wiener Hochquellenwassers sind Familien im Wasserleitungsmuseum Wildalpen auf der Spur
Seit 1910 fließen täglich ca. 217.000 m³ Trinkwasser aus dem Hochschwab in die Bundeshauptstadt Wien.
Insgesamt zehn Ausstellungsräume umfasst das Wasserleitungsmuseum Wildalpen. Doch zunächst stimmen sich die Familien im Museumskino bei einem Film auf ihren Rundgang ein. Eltern und Kinder erfahren nicht nur interessantes über die Geschichte der Wasserleitung sondern auch über Fauna und Flora, Wasserschutz und Geologie.
Auf einer Landkartenwand erhalten die Familien einen Überblick über die Wasserversorgung der Stadt Wien und können mittels Knopfdruck die Lage der 80 Wasserleitungsanlagen herausfinden. Anhand von Originaldokumenten können Eltern und Kinder die historische Entwicklung der Wiener Wasserversorgung von der Römerzeit bis zur Eröffnung der 1. Wiener Hochquellenleitung nachvollziehen.
Im Seitentrakt des Museumsgebäudes finden Eltern und Kinder eine Darstellung der Technik im Wasserleitungsbetrieb. Hier entdecken sie, wie elektrischer Strom aus Trinkwasser erzeugt wird und erfahren, wie viel Wasser pro Minute aus dem Wasserhahn der Bassena fließt. Und im Fahrerhof betrachten Familien in einer begehbaren Karsthöhle durch Gucklöcher die Geologie des Hochschwabs.
Zum Abschluss des Rundganges im Wasserleitungsmuseum Wildalpen erfrischen sich Familien beim Springbrunnen im Museumshof beim Brunnen "Wasser ist Leben" und beim "Meridianbrunnen" und überzeugen sich vom Geschmack des Hochquellenwassers.
Hinweis: Besuchergruppen ab zehn Personen nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten
Wo und wann
Öffnungszeiten
Mai-Okt
Stand: Feb. 2022
Eintrittspreis
Erwachsene: € 5,-
Kinder bis 15 J: € 2,-
Stand: Feb. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!