- Schönwetter
- Parkplatz vorhanden
Uraltes Heilwissen wird Eltern und Kindern im Haydn-Kräutergarten in Eisenstadt vermittelt.
Von Mai bis September öffnet der Haydn-Kräutergarten in Eisenstadt seine Pforten gegen Voranmeldung. Bei Führungen erforschen Eltern und Kinder die Schätze des barocken Gärtleins der Famile Haydn.
Kuchlgartl
Als Joseph Haydn mit seiner Gattin Anna Aloysia im Jahr 1766 nach Eisenstadt zog, erwarb er zusammen mit seinem Wohnhaus auch ein „Kuchlgartl". In diesem Kräutergarten wartet heute ein Schatz alter Weisheiten und Rezepturen rund um barocke Gewürz-, Heil- und Duftpflanzen darauf, von Eltern und Kinder wiederentdeckt zu werden.
Führungen
Die Führungen bieten jede Menge Informationen über alte Gemüsesorten, uraltes Heilwissen, die Duftwässerchen der adeligen Damen und andere barocke Pflanzengeheimnisse.
Pflanzenwelt im Haydn-Kräutergarten
Anhand eines Garten- und Pflanzenplanes können Familien die üppige Pflanzenwelt des Haydn-Kräutergartens in Eisenstadt erforschen.
Information & Kartenbestellung:
Haydn-Haus Eisenstadt
Joseph-Haydn-Gasse 19 & 21
7000 Eisenstadt
Tel. +43 (0)2682 719-6000
Fax +43 (0)2682 719-6051
[email protected]t
www.haydnhaus.at
Kontakt Kinder-Kulturprogramm
Ilse Madner
Tel.: +43 (0)2682 719-4005
[email protected]
www.pauli-plappagei.at
Hinweis: Bei Regenwetter bleibt der Haydn-Kräutergarten in Eisenstadt geschlossen.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Haydn-Kräutergarten, BürgerspitalgasseEisenstadt, 7000
Österreich
Öffnungszeiten
Mai-Sep (gegen Voranmeldung)
Stand: Nov. 2020
Eintrittspreis
*Eintritt* € 5-
Stand: Nov. 2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!