- Schönwetter
- Familienermäßigung
Eine in Europa einzigartige Fluss-Auenlandschaft, das ist der Nationalpark Donau-Auen. Die Donau ist seine Lebensader, durch die regelmäßig wiederkehrenden, saisonbedingten Überschwemmungen bestimmt sie den Lebensrhythmus der Au.
Der Nationalpark Donau-Auen beherbergt eine große Vielfalt an Pflanzen und Tieren. Das Artenspektrum umfasst mehr als 700 Arten höherer Pflanzen, mehr als 30 Säugetier- und 100 Brutvogelarten, 8 Reptilien- und 13 Amphibienarten sowie rund 60 Fischarten.
Bei einer Länge von 36 km misst der Nationalpark Donau-Auen an seiner breitesten Stelle kaum 4 km, denn die Auen finden sich nur in unmittelbarer Flussnähe. Das Schutzgebiet erstreckt sich vom östlichen Wiener Raum (Lobau) bis zur Marchmündung vor Bratislava. Unter anderem zählen Orte wie Groß-Enzersdorf, Orth/Donau, Eckartsau, Petronell-Carnuntum oder Hainburg/Donau zu den Nationalpark-Gemeinden dieser Region.
Bei einer Wanderung oder einer Boots- bzw. Radtour erkunden Familien den Nationalpark Donau-Auen. Das ganze Jahr über werden geführte Exkursionen angeboten, außerdem stehen laufend Veranstaltungen auf dem Programm. Alle Informationen zum Besucherprogramm finden sich auf www.donauauen.at.
Ebenso lohnend ist es aber, diese Aulandschaft, die auf allen Wegen frei zugänglich ist, auf eigene Faust kennen zu lernen. Interessante Wander- und Radrouten sowie schöne Beobachtungsplätze entnehmen Familien eigenen Wege- und Wanderkarten. Durch den Nationalpark ziehen der Weitwanderweg 07 und der Donauradweg, der von Passau kommt und über Hainburg nach Ungarn führt.
Bei Hochwasser werden aus Sicherheitsgründen einzelne Wege im Nationalpark Donau-Auen umgeleitet oder gesperrt. Eltern und Kinder werden dringend davor gewarnt, überschwemmte Bereiche zu betreten. Auch das Bootfahren ist zu solchen Zeiten untersagt - die Kraft der Strömung wird leicht unterschätzt. Während der Hochwasserzeiten wird außerdem um erhöhte Rücksicht auf die Au-Bewohner gebeten: Da das Wild vor Überschwemmungen in höher gelegene Bereiche und auf den Schutzdamm ausweicht, sollen BesucherInnen in dieser Zeit auf das Radfahren, Joggen und Spazierengehen am Damm verzichten.
Information (auch zur Anmeldung für Exkursionen oder spezielle Programme im Nationalpark Donau-Auen):
schlossORTH Nationalpark-Zentrum
Schloss Orth, 2304 Orth/Donau
21. März bis 30. September täglich 9:00 - 18:00 Uhr
1. Oktober bis 1. November täglich 9:00 - 17:00 Uhr
2. November bis 20. März telefonische Auskünfte Mo - Fr 8:00 - 13:00 Uhr
Tel. +43 (0)2212 3555
E-Mail: [email protected]
Infostelle des Nationalparkbetrieb Donau-Auen der ÖBf AG
Schloss Eckartsau, 2305 Eckartsau
Auskünfte und Präsentation "Vom kaiserlichen Jagdgebiet zum Nationalpark"
1. April bis 31. Oktober täglich 9:00 - 16:00 Uhr
1. November bis 31. März telefonische Auskünfte Mo - Fr 9:00 - 13:00 Uhr
Tel. +43 (0)2214 2335-18
E-mail: [email protected]
nationalparkhaus wien-lobAU der MA 49 - Forstamt der Stadt Wien
Dechantweg 8, 1220 Wien
4. März bis 26. Oktober Mi - So 10:00 - 18:00 Uhr
E-Mail: [email protected]
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Schlossplatz 1 (Schloss Orth Nationalpark-Zentrum)Orth/Donau, 2304
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Jun. 2021
Eintrittspreis
frei zugänglich
Führungen kostenpflichtig (je nach Thema und Dauer)
Stand: Jun. 2021
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Jugendzimmer einrichten: So werden Eltern den Ansprüchen ihrer Teenager gerecht

Das Jugendzimmer ist ein Raum zum Entspannen und Schlafen, zum Lernen und Spielen. Wir zeigen, wie sich ein Zimmer für Teenager planen lässt und stellen Ideen zum Einrichten und Gestalten vor.
Mailand mit Kindern entdecken – die besten Tipps für einen Familienurlaub

Vom Barfußweg zum Wasserfall: Familienabenteuer auf den Wanderwegen des Zillertals

Hohe Berge, grüne Almen, urige Hütten, duftende Kräuter. Die Alpen gehören zu den magischsten Plätzen dieser Erde. Eine seit Jahrzehnten beliebte Gegend ist das Zillertal. Die Gründe liegen auf der Hand: Dieses südliche Seitental des Inns im Bundesland Tirol punktet mit jeder Menge Wanderwegen, die dazu einladen, eins zu werden mit der hiesigen Natur.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!