Erzeugnisse der "Tonindustrie Scheibbs" und der "Scheibbser Keramik" von 1923 bis 1964 zeigt das Keramikmuseum Scheibbs interessierten Familien
Das Keramikmuseum Scheibbs ist in einem ursprünglichen Hammerwerk, in dem von 1924 bis 2004 eine Keramikproduktion untergebracht war, beherbergt. Das Ehepaar Hottenroth zeigt im Museumsgebäude, das vom Museumsverein Scheibbs betrieben wird, seine Sammlung von Erzeugnissen der Scheibbser Keramik, die sie seit 1993 zusammengetragen haben.
Rund 2.500 Exponate umfasst die Sammlung im Keramikmuseum Scheibbs, in der Eltern und Kinder die unterschiedlichen Keramikobjekte aus Jugendstil, Art Deco und expressiver Kunstkeramik bewundern können. Neben grotesken Tierfiguren von Walter Bosse gibt es auch expressive Glasuren von Helene Dörr und Exponate der Tonindustrie Scheibbs zu sehen, die gemeinsam mit der Wiener Werkstätte entstanden.
Hinweis: Das Keramikmuseum Scheibbs ist neben den regulären Öffnungszeiten nach Vereinbarung auch zu anderen Zeiten geöffnet.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Erlafstraße 32Scheibbs, 3270
Österreich
Öffnungszeiten
Mar-Okt
Stand: Mar. 2021
Eintrittspreis
Erwachsene: € 6,60
Kinder: € 3,30
Familie: € 7,70
Stand: Mar. 2021
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Kindgerecht & lecker

Gehören Spinat, Karotten und Co. auch zu den umkämpften Lebensmitteln in Deiner Familie? Viele Kinder verweigern buntes Gemüse auf dem Teller, obwohl es gerade für sie besonders wichtig wäre, Vitamine und Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Vielleicht hast Du auch die Erfahrung gemacht, dass Deine Kids im Kleinkindalter noch viel ausprobiert haben, mit den Jahren aber immer mehr Gemüsesorten ablehnen.
Sicher den Familienurlaub buchen

Wer sich frühzeitig mit dem Thema Reiseversicherung auseinandersetzt und auch Leistungen klar im Blick hat, kann Geld sparen und ist gleichzeitig rundum abgesichert.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!