- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Das Museum Hallstatt überzeugt durch den Einsatz von Multimediatechniken, die besonders facettenreich 7.000 Jahre Geschichte präsentieren
Das Museum Hallstatt ist in 26 Themenschwerpunkte gegliedert, die von den jungsteinzeitlichen Entwicklungen über den prähistorischen Salzbergbau bis zu den Kelten und Römern und in die Neuzeit und Gegenwart führen. Die Hallstattkultur findet ebenso ihren Platz im Museum Hallstatt wie die vielen Schätze bzw. Funde des Gräberfeldes. Die historische Entwicklung Hallstatts, volkskundliche Themen, aber auch der Naturlebensraum werden detailliert erklärt. Nicht vergessen wurde auf die touristische Entwicklung Hallstatts und die Bedeutung als Weltkulturerbe.
Weitere Themen im Museum Hallstatt, die die eindrucksvolle Geschichte bzw. Entwicklung von Hallstatt veranschaulichen, sind:
- Geologie
- Geschichte
- Hallstattkultur
- Kelten und Römer
- Mittelalter und Neuzeit
- Gesundheit und Religion
- Gräberfeld
- Salinenwesen
- Arbeit und Handwerk
- Lebensraum Natur
- Weltkulturerbe
- prähistorischer und neuzeitlicher Salzbergbau
- Münzwesen
- Kunsthandwerk
Mit dem abwechslungsreichem Einsatz von Multimediatechniken werden den Familien 7.000 Jahre Geschichte näher gebracht. Die Kulturvermittlung ist ein wesentlicher Bestandteil im Museum Hallstatt. Im Vordergrund stehen dabei für Kinder und Jugendliche das „Epochenatelier" und die „Museumsrallye". Das „Epochenatelier" bietet die Möglichkeit Themen der Ausstellung praktisch zu erfahren und umzusetzen.
Regelmäßige Sonderausstellungen runden das interessante Angebot im Museum Hallstatt ab.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Seestraße 56Hallstatt, 4830
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Jan. 2022
Eintrittspreis
Erwachsene: € 10,-
Kinder: € 8,-
Familie: ab € 20,-
Stand: Jan. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Wandern mit Kindern – Tipps für den Aktivurlaub

Beim Wandern mit Kindern gilt es einiges zu berücksichtigen. Ein Wanderurlaub mit Kindern will von Anfang an gut geplant sein, damit er ein voller Erfolg wird. Wir haben die wichtigsten Tipps für eine durchdachte Planung, für Wanderalternativen bei Regentagen und den Kampf gegen Langeweile auf langen Wanderrouten.
Die richtige Vorbereitung auf Outdoor-Ausflüge mit der Familie

Outdoor-Ausflüge gehören zu den schönsten Dingen, die man als Familie machen kann. Egal ob ein Waldspaziergang, ein Zoobesuch oder Spiele auf dem Spielplatz, draußen kann man viele tolle Abenteuer erleben und unvergesslich schöne Erinnerungen bekommen. Wichtig ist, dass man sich auf solche Ausflüge optimal vorbereitet.
Der perfekte Werkzeugkoffer für Groß und Klein

Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!