- Familienermäßigung
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Salzwelten Hallstatt - Das älteste Salzbergwerk der Welt
Die Berg- und Talfahrt kann auch getrennt vom Schaubergwerk gebucht werden. Der Weg bis zur 2013 errichteten Aussichtsplattform Hallstatt Skywalk „Welterbeblick“ sowie die Standseilbahn sind barrierefrei ausgebaut. Im ehemaligen Wehrturm „Rudolfsturm“ ist heute ein Restaurant untergebracht, im ersten Stock gibt es eine kostenlose Dauerausstellung über Johann Georg Ramsauer, der die ersten wissenschaftlichen Ausgrabungen im Hochtal durchführte.
Die Standseilbahn ins Hochtal von Hallstatt überwindet 325 Höhenmeter in etwa 3 Minuten. Der Skywalk „Welterbeblick“ bietet einen atemberaubenden Blick über die UNESCO Welterberegion Hallstatt - Dachstein.
Von der Bergstation Standseilbahn gehen Besucherinnen und Besucher etwa 20 Minuten bis zum Start der Tour im ehemaligen Knappenhaus. Der Weg führt über ein ehemaliges Gräberfeld, nachdem die „Hallstattzeit“ (800-450 v. Chr.) benannt wurde. An 13 Stationen werden über Schautafeln und ein kostenloses APP Informationen zu Geschichte und Salzabbau geboten.
Seit 7.000 Jahren wird in Hallstatt der wertvolle Rohstoff Salz gefördert. Den Schwerpunkt der Führung liegt auf der geschichtlichen Bedeutung Hallstatts und der Salzgewinnung. Ebenso wird der 1734 gefundene „Mann im Salz“ thematisiert. Höhepunkte der Führung sind die Fahrt mit der Grubenbahn, der unterirdische Salzsee sowie die mit 65 Metern längste unterirdische Rutsche Europas. Im Jahr 2002 wurde eine bronzezeitliche Stiege gefunden und dendrochronologisch auf 1344 v. Chr. datiert. Somit ist sie die älteste erhaltene Holztreppe Europas. Heute wird sie im sogenannten „Bronzezeitkino“ unter Tage präsentiert.
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Naturhistorischen Museums in Wien. Jedes Jahr im Sommer gibt es Grabungen am Gräberfeld sowie unter Tage. Mit dem Kauf einer Eintrittskarte in die Salzwelten Hallstatt unterstützen Besucherinnen und Besucher die wissenschaftlichen Untersuchungen vor Ort.
Für geschichtlich besonders interessierte Gäste wird eine „prähistorische Führung“ von Mai bis September angeboten. Gemeinsam mit Archäologen des NHM Wien führt die vierstündige Tour durch den prähistorischen Teil des Bergwerks und bietet abseits der Besucherstrecke Einblicke in die Arbeit der Archäologen.
Für Kinder speziell gibt es Führungen mit Sally.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Salzwelten HallstattK. Maria Theresia
Hallstatt, 4830
Österreich
Öffnungszeiten
Mo-So 9:00-16:30 (15.6.-27.9.)
Mo-So 09:00-14:30 (28.9.-06.01.)
Stand: Jun. 2020
Eintrittspreis
Erwachsene: € 34,-, Kinder: € 17,-
Stand: Jun. 2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Essen in der Nähe
Spezial
Wintertipps

Möchtest du im Winter coole Ausflüge mit deiner Familie unternehmen?
Dann schau gern mal bei unseren Winteraktivitäten vorbei. Von Skifahren bis Winterwanderungen und Rodeltipps haben wir hier alles für euch zusammengefasst!
Alexa ist mehr als nur Unterhaltung

Als Mama musst du dich auf dein Babyphone verlassen können. So kannst du mit Alexa eine stabile Überwachung des Babyschlafs herstellen.
Winterbekleidung für Kids

Besonders in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, Kindern die passende Kleidung bereitzustellen. Das Outfit soll dabei wärmen sein, aber dennoch genug Bewegungsfreiheit zulassen und angenehm zu tragen sein.
Damit eure Kids für winterliche Familienausflüge bestens gerüstet sind, haben wir 7 Tipps für euch zusammengestellt!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!