- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Die bewegte Geschichte der Stadt Perg wird Eltern und Kindern im Heimathaus-Stadtmuseum Perg näher gebracht
Auf einer Fläche von 270 m² befindet sich die umfangreiche Sammlung des Heimathaus-Stadtmuseums Perg, das vom Heimatverein Perg betrieben wird. Neben der Dauerausstellung, die unter anderem über die Geschichte der Stadt erzählt, befindet sich auch Kätes Puppenwelt im 1993 eröffneten Heimathaus.
Das Heimathaus-Stadtmuseum Perg bietet Eltern und Kindern einen faszinierenden Einblick in das Leben im Mittelalter aber auch über die Geologie der Umgebung, der Granitindustrie, die Hafnerkunst aus Perg und der Zunft der Perger Mühlsteinbauer gibt es hier für Familien Interessantes zu erfahren.
Neben den Dauerausstellungen im Heimathaus gibt es für Eltern und Kinder auch die Freilichtanlagen wie den Erdstall Ratgöbluckn, die Erdwohnung und den Scherer-Mühlsteinbruch zu erkunden. Die Erdwohnung, die sich in der Nähe des Perger Erdstalls befindet, kann in kleinen Gruppen bis max. 10 Personen besucht werden.
Das unterirdische 106 Meter lange Gangsystem im Erdstall Ratgöbluckn stammt aus dem Mittelalter, in dem er als Versteck für die Bevölkerung verwendet wurde, und verbindet insgesamt acht Kammern, in denen sich zwei Sitz- und 19 Lichtnischen befinden.
Die harte Arbeit der Mühlsteinbauer erahnen Eltern und Kinder im Scherer-Mühlsteinbruch. In dieser kleinen abgeschlossenen Freilichtanlage sind noch Reste der Mühlsteingewinnung sichtbar. Das Heimathaus Perg zeigt auch laufend Sonderausstellungen zu interessanten Themen.
Hinweis: Im Heimathaus-Stadtmuseum Perg werden auch spezielle Führungen für Schulklassen mit dem Erdstall als Erlebnispunkt oder eine Schulwanderung auf dem Kulturwanderweg angeboten.
Tipp: Absolut sehenswert ist auch die Puppenausstellung!
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Jan. 2022
Eintrittspreis
Erwachsene: € 4,-
Schüler: €1,50
Kinder: frei
Stand: Jan. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!