Planetarium Wien

  • Mit Öffis erreichbar
  • Parkplatz vorhanden

Das Planetarium Wien zählt zu einem der modernsten Planetarien der Welt. Die Multimedia Shows des Planetarium Wien entführen Kinder und Eltern auf eine atemberaubende galaktische Reise durch Raum und Zeit.

Der Sternenhimmel wird im Planetarium Wien täuschend echt mittels Glasfaseroptik abgebildet. Das Universarium Modell IX von Carl Zeiss Jena zählt zu den modernsten Sternenprojektoren der Welt. Auf Grund der verwendeten Bogenlampen werden im Zeiss Planetarium Wien die Sterne in ihrer echten Farbe, sei es weiß, rot wie Beteigeuze oder auch blau wie Rigel - beide im Sternbild Orion, abgebildet.

Auf die Kuppeldecke im Planetarium Wien werden über 9.000 Sterne projiziert, also so viele Sterne abgebildet, wie das menschliche Auge unter besten Bedingungen im freien Weltraum sehen kann. Das Universarium projiziert überdies Sternenhaufen, Galaxien, Nebel. Selbst eine naturgetreue Abbildung der Milchstraße in bisher unbekannter Detailltreue wird damit möglich, die sogar die Betrachtung mit dem Feldstecher zulässt.

Der bewegliche Laserbildprojektor ZULIP liefert Bilder, Filme und Computeranimationen mit brillanten Farben sehr hoher Sättigung, praktisch unbegrenzter Schärfentiefe, großer Bildhelligkeit und hohem Kontrast. Ein diodengepumpter Festkörpelaser speist rotes, grünes und blaues Laserlicht in den Projektionskopf und lässt Familien im Planetarium Wien die Reise durchs Sonnensystem hautnah erleben. Insgesamt 24 Diaprojektoren machen außerdem Panorama- und Ganzkuppelbild-Projektionen möglich - einem Spaziergang auf dem Mars steht Kinder und Eltern nichts mehr im Weg.

1927 wurde das Planetarium als erstes Planetarium außerhalb Deutschlands für die Ausstellung "Wien und die Wiener" in einem provisorischen Holzbau aufgebaut. Vier Jahre später, im Jahr 1931, wurde das Planetarium Wien unter der Leitung von Prof. Oswald Thomas am Praterstern neu errichtet. Das neue Haus wurde zu dieser Zeit aber sehr oft auch als Kino verwendet. Hierzu wurde der damalige Projektor für die Kinoaufführung aus dem Planetarium Wien hinausgefahren. Ende des Zweiten Weltkrieges brannte das Planetariumsgebäude durch Kriegshandlungen ab.

1962, fast 20 Jahre später legte der damalige Bürgermeister von Wien, Franz Jonas, den Grundstein für das neue Planetarium Wien. Seit seiner Eröffnung im Jahre 1964 war das Planetarium Wien ein Zentrum astronomischer Volksbildung in Österreich, sowie Ausgangspunkt zahlreicher wissenschaftlicher Projekte. Seit Renovierung des Kuppelsaales 2001/02 und der neu eingebauten Technik bietet das Zeiss Planetarium Wien allen Familien Himmelskunde auf höchstem Niveau.

Eintrittskarten für Veranstaltungen des Planetarium Wien können im Voraus telefonisch unter +43 (0)1 89 174 150 000 reserviert werden. Der Kartenvorverkauf für alle Vorführungen findet an den Kassen des Planetariums statt.

Wo und wann

KONTAKT

Planetarium Wien
T: +43 (0)1 89 174 150 000

ADRESSE

Oswald Thomas Platz 1
Wien, 1020
Österreich

Öffnungszeiten

Jan-Dez (siehe Terminkalender auf der Planetarium Homepage)

Stand: Jun. 2022

Kinderalter

ab 4 Jahren
42,396 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 0.68 km
Distanz: 1.32 km
Distanz: 2.63 km

Aus Mamis Lade

Jugendzimmer einrichten: So werden Eltern den Ansprüchen ihrer Teenager gerecht

 

Das Jugendzimmer ist ein Raum zum Entspannen und Schlafen, zum Lernen und Spielen. Wir zeigen, wie sich ein Zimmer für Teenager planen lässt und stellen Ideen zum Einrichten und Gestalten vor.

Mailand mit Kindern entdecken – die besten Tipps für einen Familienurlaub


An ein Ziel denken die wenigsten, wenn sie einen Urlaub mit Kind planen: Mailand. Dabei bietet Mailand auch für die kleinen Gäste jede Menge Sehens- und Erlebenswertes. Einige Highlights für einen Urlaub mit Kindern in Mailand sollen hier vorgestellt werden.
 

Vom Barfußweg zum Wasserfall: Familienabenteuer auf den Wanderwegen des Zillertals

 

Hohe Berge, grüne Almen, urige Hütten, duftende Kräuter. Die Alpen gehören zu den magischsten Plätzen dieser Erde. Eine seit Jahrzehnten beliebte Gegend ist das Zillertal. Die Gründe liegen auf der Hand: Dieses südliche Seitental des Inns im Bundesland Tirol punktet mit jeder Menge Wanderwegen, die dazu einladen, eins zu werden mit der hiesigen Natur.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!