- Mamilade-getestet
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Burg Forchtenstein - Tresor der Kostbarkeiten – Bollwerk, Zeughaus, Schatzkammer
Die Anfänge der Burg Forchtenstein gehen auf das 13. Jahrhundert zurück. Seit dem 17. Jahrhundert ist Burg Forchtenstein im Besitz der Fürsten Esterházy. Zeit ihres Bestehens galt die Festung als uneinnehmbar. Während der Türkenbelagerung spielte sie eine bedeutende Rolle bei der Sicherung des Habsburger-Reichs gegen den Ansturm aus Osten. Über 20.000 Exponate machen sie zu einem der größten Privatmuseen Mitteleuropas.
Von 1. April bis 1. November sind alle Ausstellungen auf Burg Forchtenstein für Besucher geöffnet. In drei Ausstellungsbereichen können Kinder und ihre Eltern die Burg Forchtenstein im Rahmen einer Führung bestaunen. Natürlich kann die Burg auch auf eigene Faust erkundet werden.
Die Burgführung bringt die Besucher in Berührung mit eindrucksvollen Exponaten und geschichtsträchtigen Räumen. Die Burgführer entdecken gemeinsam mit Groß und Klein die Sehenswürdigkeiten des barocken Hochschlosses, u. a. den innersten Burghof mit den flächenmäßig größten Secco-Wandmalereien nördlich der Alpen, den historischen Burgbrunnen, das Oratorium, die Burgkapelle und die Burgküche. Eindrucksvolle Einblicke in einen der größten Zeughausbestände Europas runden diese Führung ab.
Einst über geheime Gänge erreichbar, durch ausgeklügelte Sperrmechanismen und der Legende nach auch durch ein ausgestopftes Krokodil zur „Abschreckung“ gesichert, überstand die Esterházy Schatzkammer weitgehend unberührt die Zeiten. Ihre historischen Sammlungsschränke sowie ihre originalen Exponate an ihrem ursprünglichen Ausstellungsort machen diese Schatzkammer zu einem weltweiten Unikat. In unzähligen historischen Schauschränken ist ein Großteil der Objekte der Fürsten Esterházy – unverfälscht und original erhalten – zu bestaunen.
Die Höhepunkte aus den Sammlungen der Burg Forchtenstein entdecken die Besucher selbstständig in der Ausstellung Helden, Schätze, Beutestücke.
Eine Familienburgführung findet jeden Sonntag im Juni sowie im Juli und August täglich statt. Lustige und spannende Mitmachelemente während des gemeinsamen Entdeckungsrundganges über die Geschichte der Familie Esterházy machen die Führung zu einem einzigartigen Erlebnis für Groß und Klein.
Für Familien bietet die Burg ein vielfältiges Angebot, das von Mitmach- und Erlebnisführungen, über Ostermarkt mit Streichelzoo, Bastelstube, Eiersuche und der magischen Kinderführung Laterna Magica-„Der Zauberstein des Drachen“, Osterprogramm in der Karwoche bis zu dem großen Drachenfest im Herbst, Halloween-Nachmittag, stimmungsvollen Adventangebot und weihnachtlichem Programm reicht.
Besonders beliebt ist der Kindergeburtstag auf Burg Forchtenstein und wer ganz besonders mutig ist, besucht eine der Familien-Draculade.
Öffnungszeiten:
Von November – Dezember und von Januar – März ist die Burg Forchtenstein nur im Rahmen der Winterführung zu besichtigen. Diese finden Mo, Mi-Fr jeweils um 11:00 Uhr und 13:00 Uhr statt. Sa – So und feiertags gibt es jeweils um 11:00; 13:00 und 15:00 Uhr eine Führung. Der Preis für die Winterführung beträgt € 19,- (Erwachsener), € 15,- (ermäßigt – Schüler, Senioren, Studenten), € 39,- (Familien).
Von April – Juni und von September – Oktober hat Burg Forchtenstein Mo, Mi-So von 10:00 – 17:00 Uhr geöffnet.
Im Juli und August kann man die Burg täglich von 10:00 – 17:00 Uhr besichtigen.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Burg ForchtensteinMelinda Esterhazy Platz 1
Forchtenstein, 7212
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez (genaue Zeiten im Text)
Stand: Feb. 2023
Eintrittspreis
Burg-Ticket ohne Führung: Erwachsene: € 19,-, Schüler: € 15,-, Familien: € 39,-
Burg-Ticket mit Führung: Erwachsene: € 22,-, Schüler: € 18,-, Familien: € 45,-
Schatzkammer Führung: Erwachsene: € 19,-, Schüler: € 16,-, Familien: € 41,-
Stand: Feb. 2023
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Jugendzimmer einrichten: So werden Eltern den Ansprüchen ihrer Teenager gerecht

Das Jugendzimmer ist ein Raum zum Entspannen und Schlafen, zum Lernen und Spielen. Wir zeigen, wie sich ein Zimmer für Teenager planen lässt und stellen Ideen zum Einrichten und Gestalten vor.
Mailand mit Kindern entdecken – die besten Tipps für einen Familienurlaub

Vom Barfußweg zum Wasserfall: Familienabenteuer auf den Wanderwegen des Zillertals

Hohe Berge, grüne Almen, urige Hütten, duftende Kräuter. Die Alpen gehören zu den magischsten Plätzen dieser Erde. Eine seit Jahrzehnten beliebte Gegend ist das Zillertal. Die Gründe liegen auf der Hand: Dieses südliche Seitental des Inns im Bundesland Tirol punktet mit jeder Menge Wanderwegen, die dazu einladen, eins zu werden mit der hiesigen Natur.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!