Kindermesser zum Schnitzen – auf diese Merkmale sollten Sie achten!
Die meisten Eltern begegnen den Vorschlag von Pädagogen im Kindergarten, der Vor- und Grundschule, sowie dem Freizeitangebot mit einem Kindermesser zu arbeiten zunächst mit großer Skepsis. Denn schließlich fallen besorgten Müttern und Vätern zunächst die vielen Risiken ein, die bei dem Umgang mit einem Messer bedacht werden sollten. Doch nach der ersten Reaktion und dem Schockmoment das Kind mit einem altersgerechten Messer für den Kindergarten oder die Grundschule auszustatten, machen sich die meisten Eltern auf die Suche nach Kindermesser für Schnitzereien. Wer auf ein paar entscheidende Faktoren achtet, schafft es ein Kindermesser zu finden, welches eine echte Bereicherung für die Entwicklung eines Kindes darstellen kann. Denn durch die Schnitzereien und einen verantwortungsbewussten Umgang mit dem Messer gibt es einen ungeheuer großen Lerneffekt für das Kind. So spricht zunächst einmal nichts dagegen ein Kindergartenkind im Alter von 4-6 Jahren mit einem altersgerechten Messer auszustatten.
Wir haben Ihnen im Folgenden einen Ratgeber entworfen, der Ihnen eine Reihe von Tipps und Tricks bei der Suche nach einem Kindermesser zur Verfügung stellt. Ebenso erhalten Sie eine Übersicht von einigen Grundregeln, die Kinder beim Umgang mit einem Messer unbedingt berücksichtigen sollten.
Schnitzmesser für Kleinkinder im Internet finden
Natürlich können Kleinkinder nicht mit einem gewöhnlichen Taschenmesser und Schnitzmesser ausgestattet werden. So gilt es beim Kauf eines Messers darauf zu achten, dass es sich um eine altersgerechte Verarbeitung handelt. Demnach empfiehlt sich der Einkauf vor allem in einem Fachgeschäft. Hier lohnt sich ein Blick ins World Wide Web. So finden sich gute und sichere Kindermesser bei Frankonia.at. Der Online Shop hält für Eltern ein breites Angebot an Kindermessern bereit, so dass man je nach Alter und Einsatzzweck genau das richtige Kindermesser finden kann. Die Klingen sind dabei so angefertigt, dass ein Schneiden in die Haut fast unmöglich wird.
Diese Grundregeln sollten unbedingt beachtet werden
Als oberstes Gebot für Kinder, die mit einem Messer hantieren, gilt die absolute Aufsichtspflicht seitens von Eltern, Pädagogen oder Erziehern. Ebenso sollten Kinder vor dem ersten Arbeiten einige Sicherheitsregeln beachten. Demnach sollte man das offene Messer nur im Sitzen verwenden. Beim Laufen mit dem Kindermesser gilt es die Klinge zu schließen. Alle Schnitzereien müssen vom Körper weg gehen, um die Verletzungsgefahr deutlich zu minimieren. Auch ein ausreichender Abstand zu anderen Kindern, während der Schnitzarbeiten, sollte gegeben sein. Wenn diese einfachen Grundregeln befolgt werden, gelingt es für Kindern viel Spaß beim Schnitzen zu haben und tolle Schnitzereien zu kreieren.
Eigenschaften eines Kindermessers für gefahrlose Schnitzereien
Leider greifen die kleinen Kinderhände ein Messer sehr weit oben am Griff an, um für eine bessere Kraftübertragung zu sorgen. Demnach verfügt ein gutes Kindermesser über einen Griff, der die Klinge und Handstück klar voneinander trennt. Ein nahtloser Übergang vom Griff zur Klinge birgt ein großes Verletzungspotenzial, da Kinder schnell in die offene Klinge fassen können. Die meisten Kindermesser sind nur im oberen Bereich scharf geschliffen, so dass mit einem Griff im unteren Bereich des Messers die beste Kraftübertragung gelingt. Ebenso sollten Eltern darauf achten, dass sich das Kindermesser auf- und zuklappen lässt. Auch sollte das Kindermesser keine Spitze haben und oben abgerundet sein.
Empfehlungen

Winterkinder Aktionstage im Familypark
Von 27. September bis 1. Oktober können alle Kinder, die außerhalb der Familypark-Saison Geburtstag hatten und unter 14 Jahre alt sind, ihren freien Eintritt einlösen.
Mamilade Check

Mami-Check: Radtour - Die Leitha hinauf
In Katzelsdorf startete unsere Radtour. Entlang der Strecke entdeckten wir viele Tiere, ein Klangspiel und schöne Spielplätze.

Mami-Check: Radtour - Auf zu den Kamelen
Wir (Manuela, Werner; Daniel) fuhren diesmal den Traisentalradweg von St. Aegyd am Neuwalde bis nach Kernhof.

Mami-Check: Radtour - Tolle Tunneltour
Wir sind die “Tolle Tunnel Tour” in Traisen mit dem Fahrrad gefahren. Angereist sind wir mit dem Zug und dem Rad Tramper Bus von St. Pölten nach Freiland.