- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm

Im Technischen Museum Wien die Welt der Technik entdecken
Im Technischen Museum bieten verschiedene Schausammlungen Eltern und Kindern weiten Raum zum Entdecken und Erforschen der Welt der Technik. In der Energie-Abteilung des Technischen Museums Wien werden verschiedene Facetten der Energieumwandlung und -nutzung gezeigt.
Hochspannung im TMW
Zahlreiche interaktive Modelle stellen "Strom" auf eine sehr anschauliche Weise dar. Ladungen, Ströme und elektromagnetischen Felder sind hier das zentrale Thema. Im Hochspannungsraum im Technischen Museum kommen Kinder und Eltern mit gewaltigen Energien in Berührung. Ein Feuerwerk an Blitzen und zu Berge stehende Haare zeugen von der Kraft der Elektronen.
"Ist die Welt eine Scheibe und kann man mit den Händen Strom erzeugen?" Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen zur Natur finden (nicht nur) Kinder in der Abteilung "Natur und Erkenntnis". In dieser Sammlung des Technischen Museums probieren Familien physikalische Gesetze aus und gehen deren Gesetzmäßigkeit auf den Grund.
Schaubergwerk im Technischen Museum Wien
In der Abteilung "Schwerindustrie" wird die Gewinnung von Eisen näher erklärt und die Aufgaben, Methoden und Traditionen im Bergbau beschrieben. Das original getreu erichtete Schaubergwerk im Keller des Technischen Museum vermittelt Familien einen wirklichkeitsnahen Eindruck des Stein- und Braunkohlebergwerks im Verlauf des 20. Jahrhunderts.
In der Verkehrsabteilung des Technischen Museums Wien erfahren Kinder und Eltern alles über Fahrzeuge jeder Art - zu Land, auf dem Wasser, in der Luft und auf der Schiene. Zahlreiche Originalstücke und historische Modelle finden Familien im Technischen Museum ausgestellt. Die präsentierten Objekte veranschaulichen den technischen Fortschritte im Lauf der Jahre.
Der technologischen Weiterentwicklung der Musikinstrumente ist ebenfalls eine eigene Schausammlung im Technischen Museum gewidmet.
Dampftage und Medienwelten
In der Dampfmaschinen-Galerie begeben sich Familien auf eine Zeitreise durch die Entwicklung der Dampfmaschinen. Besonders für die kleineren Besucher des Technischen Museums ist das Modell einer Verbunddampfmaschine am Ende des Durchgangs gedacht. Am "Dampftag", jeden ersten Sonntag im Monat, werden die Dampfmaschinen unter Dampf in Bewegung gesetzt.
Wer kann sich ein Leben ohne Fernsehen, Radio, Telefon und Internet vorstellen? Die medien.welten im Technischen Museum erzählen die Entwicklung jener Medien, die heute nahezu unverzichtbar unseren Alltag bestimmen. Das Virtual Reality-Theater, Teil der medien.welten im Technischen Museum, bietet Familien interaktive Shows in dreidimensionaler Projektion.
Kinderangebote im Technischen Museum
Im das Mini erleben Kinder im Kindergartenalter einen spielerischen Erstkontakt mit der Technik und der Institution "Museum". Im miniXplore können sich Kinder und ihre Eltern ohne Hemmschwelle und mit viel Spaß und Spannung an MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) heranwagen.
Zusätzlich bietet das Technische Museum in Wien auch die Möglichkeit für tolle Kindergeburtstage.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Mariahilfer Straße 212Wien, 1140
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Mo-Fr 9:00-18:00, Sa, So, Feiertage 10:00-18:00 (Jul, Aug ab 10:00)
Stand: Jun. 2022
Eintrittspreis
Erwachsene: € 14,-
Kinder unter 19 J: frei
Stand: Jun. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!