Die Ruine Kollmitz, eine der größten mittelalterlichen Burgruinen Niederösterreichs, thront auf einem von der Thaya umflossenen Felsen nahe der Ortschaft Raabs.
Die Ruine Kollmitz, im 12. Jahrhundert erstmals als Burg "Chalmunze" urkundlich erwähnt, diente der Grenzverteidigung gegen Böhmen. Die Jahrhunderte hindurch wechselten die Besitzer häufig, bis die Festung, die bislang noch in keinem Krieg zerstört wurde, um 1800 durch Abtragen der Dächer unbewohnbar gemacht und dem Verfall preisgegeben wurde.
Seit 1974 ist der "Verein zur Erhaltung der Ruine Kollmitz" für die Sicherung der Mauerreste zuständig, die eine gefahrlose Begehung der Burg ermöglichen soll. Seit 1994 befindet sie sich im Besitz der Stadtgemeinde Raabs an der Thaya.
Bei einem Rundgang durch die Burganlage gelangen Kinder und Eltern in den ersten Hof (rechterhand Schuppen und Wirtschaftsräume mit einer Ausstellung über den berühmten Kartographen des 17. Jahrhunderts Georg Matthäus Vischer) und weiter über den zweiten Burggraben in in die Hauptburg mit dem Bergfried und der so genannten "Böhmischen Mauer", die etwas westlich als vorgeschobene Befestigung den eigentlichen Burgbereich absichert.
Zwei Türme der Ruine Kollmitz sind begehbar. Während der Sommermonate erhalten Familien den Schlüssel hierfür bei der Jausenstation vor Ort. Auf Wunsch und nach vorheriger Anmeldung werden Führungen durch die Ruine organisiert.
Die Jausenstation der Ruine Kollmitz ist von Mai bis Oktober, täglich 10:00-17:00 Uhr, in den Sommermonaten bis 18:00 Uhr geöffnet. Informationen unter Tel.: +43 (0)2846 7415 oder +43 (0)664 4615881.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez (Führungen nach Voranmeldung)
Stand: Apr. 2023
Eintrittspreis
Erwachsene: € 2,-
Kinder ab 6 J: € 1,-
Kinder bis 6 J: frei
Familie: € 5,-
Stand: Apr. 2023
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Wandern mit Kindern – Tipps für den Aktivurlaub

Beim Wandern mit Kindern gilt es einiges zu berücksichtigen. Ein Wanderurlaub mit Kindern will von Anfang an gut geplant sein, damit er ein voller Erfolg wird. Wir haben die wichtigsten Tipps für eine durchdachte Planung, für Wanderalternativen bei Regentagen und den Kampf gegen Langeweile auf langen Wanderrouten.
Die richtige Vorbereitung auf Outdoor-Ausflüge mit der Familie

Outdoor-Ausflüge gehören zu den schönsten Dingen, die man als Familie machen kann. Egal ob ein Waldspaziergang, ein Zoobesuch oder Spiele auf dem Spielplatz, draußen kann man viele tolle Abenteuer erleben und unvergesslich schöne Erinnerungen bekommen. Wichtig ist, dass man sich auf solche Ausflüge optimal vorbereitet.
Der perfekte Werkzeugkoffer für Groß und Klein

Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!