Im Mohndorf Armschlag dreht sich alles um das Thema Mohn. Bei einem Besuch beim Mohnbauern erfahren Kinder und Eltern Interessantes über Anbau und Verarbeitung der heutzutage selten kultivierten Pflanze. Sie haben die Möglichkeit, verschiedene Mohnerzeugnisse zu verkosten und zu erwerben.
Das Mohndorf Armschlag befindet sich nord-westlich von Krems im Waldviertel. Der dort kultivierte Waldviertler Graumohn stammt ausschließlich aus dem Waldviertel (Gmünd, Waidhofen/Thaya, Zwettl, Krems Land nördlich der Donau und Melk nördlich der Donau) und ist eine gesetzlich geschützte Marke.
Familien bewundern die weiß-lila-rot blühenden Mohnfelder Ende Juni / Anfang bis Mitte Juli. Später entwicken sich die Blüten zu den dekorativen Mohnkapseln.
Eine Reihe an Einrichtungen vermitteln den Besuchern Wissenswertes zum Thema. Im Schaugarten bewundern Familien den farbenprächtigen Artenreichtum der Mohnpflanze, der Lehrpfad erläutert in sechs Schaukästen die geschichtlichen, produktionstechnischen und kulinarischen Aspekte des Mohns.
Ein eigener Mohnstrudel-Wanderweg führt vom Mohnwirt über Bernreith, Weyrerteich, Ottenschlag, Osterbrunnweg, Rabenhof und Sallingberg wieder zurück zum Mohnwirt in Armschlag. Die Gehzeit beträgt etwa 5,5 Stunden (19 km).
Es werden geführte Wanderungen durch das Mohndorf, entlang des Mohnstrudel-Wanderwegs und am Mohn-Lehrpfad angeboten.
Bauernläden und Mohnbauern laden zu einem Besuch ein und bieten ihre Produkte (Mohn, Öl, Schnaps, Liköre, Mohngestecke, Kapseln,...) zum Verkauf an.
Seminare und eintägige Veranstaltungen wie der Tag des Mohns, Mohnblüten-Sonntag, Mohnkirtag, uvm. runden das Angebot ab.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez (Mohnblüte Anfang bis Mitte Juli)
Stand: Jul. 2022
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Jul. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!