Seifensiederei, Wagnerei, Korbflechterei, Schuster und vieles mehr - diese so unterschiedlichen Bereiche sind in den Kloster-Schulwerkstätten in Schönbach unter einem Dach vereint
In den Kloster-Schulwerkstätten in Schönbach sehen sich Familien Ausstellungen an, nehmen an Kursen teil oder schauen sich im Shop um. Die Kloster-Schulwerkstätten entwickelten sich aus dem umfangreichen Kursprogramm der Erlebniswerkstatt und sind in dem um 1700 errichteten Kloster, das von 1864 bis 2003 als Schule genutzt wurde, untergebracht.
Eltern und Kinder haben in den Kloster-Schulwerkstätten in Schönbach zum Beispiel Gelegenheit, das Korbflechten zu erlernen. Das Korbflechten, eines der ältesten nachgewiesenen Handwerke, erlebte seine Blütezeit um 1900. Im Waldviertel war Korbflechten zwar nie gewerblich, dennoch wurde in jedem Haus für den Eigenbedarf geflochten, was benötigt wurde, wie Schwingen, Kartoffelkörbe und Wäschekörbe.
Außerdem bieten die Kloster-Schulwerkstätten Schönbach Kurse in Seifensiederei an. In der Drechslerwerkstatt wird Holz bearbeitet und in der Wagnerei werden Räder und Wagen hergestellt. Das Keramik-Atelier der malenden Bäuerin Leopoldine Prock zählt ebenfalls zu den Kloster-Schulwerkstätten.
Die Herstellung von Dachschindeln zählen auch zu den Kloster-Schulwerkstätten in Schönbach. Ebenso eine Schusterwerkstatt, wobei sich das notwendige Handwerkszeug des Schusters seit Jahrhunderten kaum verändert hat.
Steinpilze aus Granit werden in den Kloster-Schulwerkstätten in Schönbach ebenfalls hergestellt. Es erfordert ein besonders Geschick, mit Hammer, Meisel, Steinfeile den Granit so bearbeiten, dass der Stein nicht bricht.
Auch empfehlenswert ist das Wäschepflegemuseum in Schönbach.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Mi-Sa
Stand: Jan. 2022
Eintrittspreis
*Kombikarte*
Erwachsene: € 11,-
Kinder (6-15 J): € 4,50
Stand: Jan. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!