- Schönwetter
- Aussichtspunkt
- Kostet nix
- Parkplatz vorhanden
Maultrommelweg in Molln: auf den Spuren der Maultrommelmacher
Der Maultrommelweg in Molln im Nationalpark Kalkalpen nimmt seinen Ausgang beim Nationalparkzentrum, das sich auch als Kombimöglichkeit anbietet. Von hier wandern die Kinder und Eltern auf einem Rundweg durch den idyllischen Ort.
Details zum Wegverlauf
Folgende Orientierungspunkte sind für den Wegverlauf wichtig: Pfarrkirche - Dolleschalberg - Reibensteinstraße - Messererstraße - Sägewerkstraße - Sperrboden - Austraße - Waldeggstraße - Hafnerstraße - Alte-Post-Straße - Nationalpark Zentrum
Interessantes Handwerk
Im Sperrboden können die Kinder im Maultrommelschaubetrieb Wimmer den Maultrommelmacher über die Schulter schauen und Interessantes über das Handwerk erfahren (Öffnungszeiten: ganzjährig Montag bis Freitag 09:00-17:00 Uhr. Eintritt frei)
Historische Exponate
Im Musikhaus Schwarz wird den Familien der Maultrommel- und Harmonikabau erklärt. Der Schaubetrieb zeigt im Museumsbereich historische Exponate – von der Maultrommel über die Mundharmonika bis hin zur Harmonika (Öffnungszeiten von Mai bis Oktober jeweils Dienstag bis Freitag von 10:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr).
Am Maultrommelweg in Molln gibt es mehrere Einkehrmöglichkeiten:
- Cafe Am Teich
- Cafe-Konditorei-Lebzelterei Illecker
- Gasthaus Steinbichler
- Landgasthof Klausner
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Jun. 2022
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Jun. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!