- Schönwetter
- Aussichtspunkt
- Kostet nix
Wenn Familien bei dieser Wanderung in Hinterstoder ihr Ziel erreichen, verstehen sie, warum der Schiederweiher auch als die Perle des Stodertales bezeichnet wird
Die Wanderung zum Schiederweiher beginnt beim Gemeindeamt Hinterstoder, wo Eltern im Zentrum auch einen öffentlichen Parkplatz vorfinden. Von dort geht es in Richtung Steyr, über die Brücke und dann links - immer den Wiesenrändern entlang.
Streckenverlauf
Auf einer Forststraße wandern die Familien erst an der Villa Huem vorbei, dann ein kurzes Stück bergauf, wo Rastbänke zum Verweilen einladen. Gleich danach führt der Weg wieder bergab bis zum Waldrand. Eltern und Kinder halten sich immer auf dem gut befestigten Wanderweg, queren dann eine Forststraße und halten sich am Steyrufer in Richtung Schiederweiher.
Herrliche Aussicht
Dort angekommen, spiegelt sich im beeindruckenden Weiher die herrliche Bergwelt des Toten Gebirges, insbesondere die Spitzmauer (2.446 m) und der Großen Priel (2.515 m). Eltern und Kinder können hier gemütlich entspannen und die Natur genießen. Der Teich wurde Ende des 19. Jahrhunderts vom K & K Hofmeister Schieder angelegt und ist heute im Besitz des Herzogs von Württemberg. Auf dem selben Weg wandern die Familien auch wieder retour nach Hinterstoder.
Wissenswertes
- Kinderwagen: Die Wanderung zum Schiederweiher ist kinderwagentauglich.
- Gehzeit: ca. 1,5 - 2 Stunden
- Höhendifferenz: ca. 50 m
- Einkehrmöglichkeiten: in Hinterstoder
- Kombitipp: Spielplatz
Hinweis
In den Sommermonaten finden direkt am Schiederweiher immer wieder kulturelle Veranstaltungen statt.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Hinterstoder 38Hinterstoder, 4573
Österreich
Öffnungszeiten
Apr-Nov
Stand: Nov. 2020
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Nov. 2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!