Schule: Landeszeughaus Graz

Dieser Tipp ist leider nicht mehr aktiv. Die besten Ausflugstipps aus Deiner Region findest du hier.

Aufregender Schulausflug in die mittelalterliche Waffenkammer, ins Landeszeughaus Graz

Die Schulklassen erfahren bei diesem Schulausflug, dass das Landeszeughaus Graz einst eine Einrichtung der steirischen Stände zum Schutz des Landes war, die auf das 16. Jahrhundert zurückgeht. Das Zeughaus stellt mit seinen heute immer noch rüstkammermäßig gelagerten 32.000 Waffen und Kriegsgeräten aus dem 15. bis zum 18. Jahrhundert eine historische Besonderheit dar.

Die Stadt Graz beherbergt im Landeszeughaus die wahrscheinlich weltgrößte Sammlung dieser Gegenstände und präsentiert sie im ursprünglichen Umfeld. Die SchülerInnen entdecken hier Brustpanzer, Rüstungen, Rundschilde, Helme, Kettenhemden und Hellebarden. Auch Pistolen, Kanonen und andere Kriegsgeräte gibt es zu bestaunen.

Für den Schulausflug ins Landeszeughaus Graz bieten sich folgende Programme, gestaffelt nach Altersgruppen, an:

Weißt du was ein Harnisch ist? (4 - 8 Jahre)
Während dieser Führung lernen die Kinder auf spielerische Art und Weise die Bestandteile einer Rüstung kennen. Begeisterung werden vor allem die Prunkrüstungen und der Pferdeharnisch hervorrufen.

Schutzbekleidung für Mensch und Tier (5 - 12 Jahre)
Anhand von Schutzausrüstungen der Polizei, Gendarmerie, Feuerwehr und Bundesheer versuchen die Kinder die Veränderungen bei der Schutzausrüstung zwischen früher und heute zu finden. Einige Schutzausrüstungen dürfen auch ausprobiert werden.

Wie lebten die Ritter und andere Soldaten vor 400 Jahren? (5 - 12 Jahre)
Bei einem Rundgang durch das Landeszeughaus werden die Kinder und Jugendlichen in den 5 Geschossen vom Landeszeughaus Graz sehr viel über das Leben der Soldaten vor ca. 400 Jahren erfahren. Anhand verschiedener Situationen erzählt das museumspädagogische Team einiges über das Essen, Trinken, Wohnen und die Hygiene.

Spezialführung zum Thema „Turniere" (3 - 19 Jahre)
Das Thema „Turniere" kann entweder als Schwerpunkt einer Standardführung oder als eigene Führung bestellt werden. Um eine umfassende Präsentation des Themas zu gewährleisten, gibt es neben den Objekten auch einige Bilder zu sehen.

Hinweis: Für die Altersgruppe 3 - 8 J. wird auch ein Workshop angeboten (Dauer insgesamt 2 Stunden).

  • Dauer: ab 30 Minuten (abhängig vom gewählten Programm)
  • Zielgruppe: Kindergarten, Volksschule, Sonderschule, Unterstufe Gymnasium, Hauptschule, Oberstufe Gymnasium, Berufsbildende Schulen

Eine Anmeldung ist bis spätestens eine Woche vor dem gewünschten Termin unter der Telefonnummer +43 (0)316 8017-9810 erforderlich.

Wo und wann

KONTAKT

Landeszeughaus Graz
T: +43 (0)316 8017-9810

ADRESSE

Herrengasse 16
Graz, 8010
Österreich

Öffnungszeiten

Jan-Dez (nach Voranmeldung)

Stand: Jun.2012

Eintrittspreis

*pro SchülerIn* Eintritt: € 3,-

Führung: € 1,-

Stand: Jun.2012

Kinderalter

Für Kinder zwischen 4 und 19 Jahren
4,640 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 0 km
Distanz: 0 km
Distanz: 0 km
Distanz: 0.09 km
Distanz: 0.16 km
Distanz: 0.23 km
Distanz: 0.25 km
Distanz: 0.28 km
So, 24 Dez bis So, 24 Dez
Distanz: 23.80 km
So, 23 Jul bis So, 23 Jul
Distanz: 23.80 km
Sa, 23 Sep bis Sa, 23 Sep
Distanz: 25.89 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 2.71 km
Distanz: 3.58 km
Distanz: 5.22 km

Aus Mamis Lade

So nutzen Sie Ihren Außenbereich optimal: Familienfreundliche Gartengestaltung

 

Der Garten oder der Außenbereich Ihres Hauses ist ein Ort, an dem Sie Zeit mit Ihrer Familie verbringen können. Eine familienfreundliche Gartengestaltung kann Ihnen dabei helfen, den Raum optimal zu nutzen und zu genießen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Garten zu einem einladenden und praktischen Ort für die ganze Familie machen können.

Die richtige Vorbereitung auf Outdoor-Ausflüge mit der Familie


Outdoor-Ausflüge gehören zu den schönsten Dingen, die man als Familie machen kann. Egal ob ein Waldspaziergang, ein Zoobesuch oder Spiele auf dem Spielplatz, draußen kann man viele tolle Abenteuer erleben und unvergesslich schöne Erinnerungen bekommen. Wichtig ist, dass man sich auf solche Ausflüge optimal vorbereitet.

Der perfekte Werkzeugkoffer für Groß und Klein

 

Tagtäglich fallen im Haushalt kleinere und größere Reparaturarbeiten an. Meist können diese leicht selbst verrichtet werden. Schließlich lautet die Devise: Selbst ist die Frau. Doch entscheidend sind hierbei die richtigen Arbeitsutensilien. Gut verstaut in einer Werkzeugkiste können Reparaturen sowie Bastelarbeiten im Handumdrehen vorgenommen werden.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!