Schule: Jüdisches Museum in Hohenems
- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Schönwetter
Für einen Schulausflug ins Jüdische Museum Hohenems werden Vermittlungsprogramme für Schulklassen angeboten.
Das Jüdische Museum Hohenems ist in der Villa Heimann-Rosenthal zu Hause, die im Jahre 1864 erbaut wurde. Bei einem Schulausflug werden die SchülerInnen im Rahmen der museumspädagogischen Programme eingeladen, sich im Museum selbständig und entdeckend zu bewegen.
Die Anfang 2007 um- und ausgebaute Dauerausstellung des Jüdischen Museums Hohenems im Obergeschoß der Villa Heimann-Rosenthal zeigt die Geschichte der Jüdischen Gemeinde von ihren Anfängen im 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Die Dauerausstellung im Dachgeschoß dokumentiert das Ende der Jüdischen Gemeinde im 20. Jahrhundert sowie die unterschiedlichen Schicksale der Gemeindemitglieder. Derzeit wird ein Umbau dieses Bereichs vorbereitet.
Das Jüdische Museum Hohenems bietet für SchülerInnen von 10 bis 14 Jahren grundsätzlich Kleingruppenarbeit an. Jede Schülerin und jeder Schüler sucht individuelle Interessensgebiete aus, um sich damit auseinanderzusetzen. Je nach Wunsch der Schule wird mit Leitfragen, Impulsmaterialien oder spielerischen Programmen gearbeitet.
Schulklassen der Oberstufen arbeiten bei einem Schulausflug in das Jüdische Museum Hohenems ebenfalls in Kleingruppen. Die Themenpalette umfasst die Geschichte der jüdischen Gemeinde Hohenems, den Antisemitismus, den Nationalsozialismus oder Holocaust/Schoa. Schwerpunkt ist dabei immer die lokale Geschichte.
- Dauer: je nach Vermittlungsangebot
- Zielgruppe: Unterstufe Gymnasium, Hauptschule, Oberstufe Gymnasium, Berufsbildende Schulen
- Anreise: öffentliche Verkehrsmittel möglich; vom Bahnhof Hohenems ca. 10 Min. Fußweg oder Landbuslinie 23 aus Richtung Dornbirn, Haltestelle Synagoge bzw. aus Richtung Götzis, Haltestelle Schlossplatz.
Eine Voranmeldung für einen Schulausflug ins Jüdische Museum Hohenems ist erforderlich. Die Schule wendet sich an Frau Gerlinde Fritz unter Tel. +43 (0)5576-73989.
Für LehrerInnen, die einen Schulausflug ins Jüdische Museum Hohenems planen, stehen Didaktikmappen bereit. Darin enthalten sind Informationstexte, kopierfähiges Quellen- bzw. Bildmaterial sowie Arbeitsblätter zur jüdischen Geschichte von Hohenems, zur jüdischen Religion, zum Problemkreis Antisemitismus, zur Vorurteilsproblematik.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Schweizer Straße 5Hohenems, 6845
Österreich
Öffnungszeiten
Jan--Dez jeweils Di-So, Feiertag 10:00-17:00
Stand: Okt.2012
Eintrittspreis
pro SchülerIn: € 2,50
Stand: Okt.2012
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Tipps für die Einrichtung des Kinderzimmers

Das Kinderbett hat einen großen Einfluss auf die Erholung in der Nacht. Daher sollte genau geschaut werden, welche Variante einem am meisten zusagt. Im folgenden Ratgeber beschreiben wir die verschiedenen Arten etwas genauer. Im Fokus stehen dabei Kinderbetten.
FAMILIENURLAUB IN KROATIEN - SO WIRD DER URLAUB EIN ERFOLG

Sie planen einen Familienurlaub in Kroatien, doch sind sich noch nicht sicher, wie dieser Urlaub zu einem Erfolg werden kann? Dann sind Sie hier genau richtig, denn wir haben die besten Tipps und Tricks für Sie parat!
Gebrauchtes verkaufen, um die Urlaubskasse aufzubessern

Ein Familienurlaub ist nicht ganz billig – manchmal fehlen noch die letzten Euro, um genug für das Wunschziel zusammen zu haben. Einfach ist es, gebrauchte Dinge weiterzuverkaufen. Je nachdem, wie viel Zeit du hast, gibt es verschiedene Anlaufstellen für den Verkauf, die du ausprobieren kannst.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!