- Es gibt etwas zu essen
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Ein Besuch im Jüdischen Museum Hohenems führt Familien die Geschichte der lokalen Jüdischen Gemeinde von den Anfängen bis zu ihrer Vernichtung vor Augen.
Das Jüdische Museum Hohenems in der 1864 erbauten Villa Heimann-Rosenthal dokumentiert die Geschichte der Jüdischen Gemeinde Hohenems, die über drei Jahrhunderte, bis zu ihrer Vernichtung in der NS-Zeit, existierte. Kinder und Eltern findern hier ein Museum, das nicht die allgemeine Geschichte des Judentums thematisiert, sondern hauptsächlich die lokalen und regionalen Verhältnisse darstellt.
In der Anfang 2007 aus- und umgebauten Dauerausstellung im Obergeschoß der Villa Heimann-Rosenthal wird die Geschichte der Jüdischen Gemeinde von ihren Anfängen im 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts gezeigt. Die Räume im Jüdischen Museum Hohenems sind jeweils verschiedenen Themen gewidmet. So beschäftigen sich Familien in Raum 1 mit den Anfängen der jüdischen Gemeinde in Hohenems. Raum 5 zeigt zum Beispiel Vereinsleben und Schule auf, während es in Raum 8 um die jiddische Sprache geht.
Die Dauerausstellung im Dachgeschoß hingegen dokumentiert das Ende der Jüdischen Gemeinde im 20. Jahrhundert sowie die unterschiedlichen Schicksale der Gemeindemitglieder.
Das Jüdische Museum Hohenems bietet auch jährlich Wechselausstellungen und ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm.
Für Kinder, die Interesse am Jüdischen Museum Hohenems haben, liegt eine Juniormappe bereit. Für einen individuellen Museumsrundgang stehen in dieser Mappe Puzzles, Rätsel, Zeichen-, Beobachtungs- und Suchaufgaben zur Verfügung.
Gemeinsam mit der Schriftstellerin Monika Helfer und der Künstlerin Barbara Steinitz hat das Jüdische Museum in Hohenems eine eigene Kinderausstellung eingerichtet, die den Ausstellungsrundgang im ganzen Haus begleitet. In anschaulichen szenischen Episoden und Scherenschnitt-Bildern erzählt die Kinderausstellung in einer für sechs- bis zwölfjährige Kinder zugänglichen Sprache und Bilderwelt.
Während der Öffnungszeiten des Jüdischen Museum Hohenems ist auch das Cafe geöffnet.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Schweizer Straße 5Hohenems, 6845
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez jeweils Di-So, Feiertag 10:00-17:00
Stand: Sep. 2020
Eintrittspreis
Erwachsene: € 8,-
Kinder bis 19 J: frei
Stand: Sep. 2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!