- Kinderwagengerecht
- barrierefrei
- Mit Öffis erreichbar
- Es gibt etwas zu essen
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Familien im Museum
Das Volkskundemuseum Wien ist ein kulturwissenschaftliches Museum mit umfangreichen Sammlungen zur Volkskunst sowie zu historischen und gegenwärtigen Alltagskulturen Europas.
Der Grundstock der Sammlungen stammt aus der Zeit der Habsburgermonarchie. Der Bestand umfasst heute über 150.000 dreidimensionale Objekte und mehr als 200.000 Fotografien und Grafiken und wird laufend erweitert. Im Rahmen der Digitalisierung der Sammlung sind Objektbestände auch in den Online-Sammlungen einsehbar.
Angebote und Formate
Das Volkskundemuseum zeigt neben der ständigen Schausammlung jedes Jahr mehrere wechselnde Sonderausstellungen zu vielfältigen Themen. Darüber hinaus bietet das Museum umfangreiche Vermittlungsprogramme und Mitmachangebote für Erwachsene und Kinder. Es ist ein Ort für Filmvorführungen, Performances und wissenschaftliche Tagungen. Das Volkskundemuseum Wien lädt ein zum Entdecken, Mitmachen, Diskutieren, zum Entspannen, Lesen und Kaffeetrinken.
Zum Museum gehört eine umfangreiche Fachbibliothek für Volkskunde/Europäische Ethnologie und verwandte Fächer, sie ist öffentlich zugänglich und seit 2010 dem Österreichischen Bibliothekenverbund angeschlossen. Die von Gründung des Vereins bzw. des Museums an aufgebaute Bibliothek umfasst gegenwärtig etwa 100.000 Bände zur Volkskunde/Europäischen Ethnologie und zu verwandten Fächern.
Zusätzlich laden das Museumscafé, die Mostothek und die öffentlich zugängliche Passage in den Garten zum Verweilen ein.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Apr. 2021
Eintrittspreis
Erwachsene: € 8,-
Kinder bis 19 Jahre kostenlos
Stand: Apr. 2021
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!