Wüstenhaus Schönbrunn

  • Kinderwagengerecht
  • Mit Öffis erreichbar
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden

Die Wüste lebt! Wertvolle Kakteen und Sukkulenten und ausgewählte Tiere der Wüsten, Halbwüsten und Trockensavannen präsentieren den Familien im Wüstenhaus Schönbrunn in eindrucksvoller Weise die vielfältigen Überlebensstrategien von Lebewesen in extremen Lebensräumen.

Das Wüstenerlebnis beginnt für Eltern und Kinder im afrikanisch-arabischen Raum. Ein kleiner Teich in einer „Oase“ ist Lebensraum einer der seltensten Wüstenfische dieser Erde: dem Azraq Kärpfling. Diese knapp 5 cm große Fischart ist das einzige endemische (d.h. nur in dieser Region vorkommende) Wirbeltier Jordaniens und gilt als vom Aussterben bedroht. Sein Lebensraum, die Azraq-Oase in Nordost-Jordanien, liegt in der so genannten syrischen Wüste, einer Steinwüste, die durch sehr hohe tages- und jahreszeitliche Temperaturschwankungen gekennzeichnet ist.

Durch ein jordanisches Beduinenzelt betreten Eltern und Kinder den Haupttrakt und finden sich in einem Höhlenweg wieder. Dort erwarten sie eine Familie unterirdisch lebender Nagetiere – die Nacktmulle. Diese kleinen Nager leben unter der Erdoberfläche der ostafrikanischen Savanne. Ihr Fell ist bis auf wenige Borsten und Tasthaare gänzlich rückgebildet. Mit der runzligen Haut, winzigen Augen und Ohren und hervorstehenden Nagezähnen machen diese kleinen Nagetiere auf die meisten Menschen einen eher abstoßenden Eindruck. 

Durch ein Fenster im Höhlenweg können Familien die prominenteste Bewohnerin des Wüstenhauses betrachten: Die afrikanische Pflanze namens "Fockea capensis" wird seit dem 22. August 1788 liebevoll in Schönbrunn kultiviert. Ihr Alter wird auf über 800 Jahre geschätzt.

Im Westtrakt lautet das Motto „Madagaskar“. Kinder und Eltern finden hier typische Pflanzen der Trockenlebensräume im Süden Madagaskars wie strauchförmige Euphorbia-Arten.

Im Zentrum des neuen Hauses durchwandern Familien Wüsten der Alten und der Neuen Welt. Riesige Säulenkakteen und kugelförmige Kakteen, die gemeinhin als "Schwiegermuttersessel" bezeichnet werden, dominieren den amerikanischen Bereich. Im Haus frei lebende Vögel, Kleinsäuger und Reptilien, die sich den extremen Lebensbedingungen angepasst haben, repräsentieren die tierischen Überlebenskünstler der beiden Kontinente.

Das Wüstenhaus befindet sich außerhalb des Tiergarten Schönbrunn, direkt beim Hietzinger Eingang gegenüber des Palmenhauses Schönbrunn.

Wo und wann

KONTAKT

Tiergarten Schönbrunn Ges.m.b.H
T: +43 (0)1 8779294 – 0

ADRESSE

Schlosspark Schönbrunn
Wien, 1130
Österreich

Öffnungszeiten

Jan-Dez

Stand: Jan. 2023

Eintrittspreis

Erwachsene: € 8,-

Kinder (ab 6 J): € 6,-

Stand: Jan. 2023

Kinderalter

Für jedes Kinderalter geeignet!
17,164 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 1.63 km
Distanz: 3.25 km

Aus Mamis Lade

Jugendzimmer einrichten: So werden Eltern den Ansprüchen ihrer Teenager gerecht

 

Das Jugendzimmer ist ein Raum zum Entspannen und Schlafen, zum Lernen und Spielen. Wir zeigen, wie sich ein Zimmer für Teenager planen lässt und stellen Ideen zum Einrichten und Gestalten vor.

Mailand mit Kindern entdecken – die besten Tipps für einen Familienurlaub


An ein Ziel denken die wenigsten, wenn sie einen Urlaub mit Kind planen: Mailand. Dabei bietet Mailand auch für die kleinen Gäste jede Menge Sehens- und Erlebenswertes. Einige Highlights für einen Urlaub mit Kindern in Mailand sollen hier vorgestellt werden.
 

Vom Barfußweg zum Wasserfall: Familienabenteuer auf den Wanderwegen des Zillertals

 

Hohe Berge, grüne Almen, urige Hütten, duftende Kräuter. Die Alpen gehören zu den magischsten Plätzen dieser Erde. Eine seit Jahrzehnten beliebte Gegend ist das Zillertal. Die Gründe liegen auf der Hand: Dieses südliche Seitental des Inns im Bundesland Tirol punktet mit jeder Menge Wanderwegen, die dazu einladen, eins zu werden mit der hiesigen Natur.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!