- Mit Öffis erreichbar
- Es gibt etwas zu essen
- Parkplatz vorhanden
- Super für Kleinkinder
- Schönwetter
Das Stadionbad, idyllisch im Wiener Prater gelegen, zählt mit seinen 7 Becken zu den größten Bädern Europas
Mitten im Wiener Prater liegt das Stadionbad. Mit vielen verschiedenen Becken und einer weitläufigen Anlage ist es besonders für ältere Kinder attraktiv. Die bekommt man im Normalfall, Schwimmkenntnisse vorausgesetzt, den ganzen Tag nicht zu Gesicht - es sei denn, sie haben Hunger. Bei kleineren Kindern ist man mit dem Beaufsichtigen ganz schön auf Trab, es gibt ja so viel zu entdecken!
Groß und Klein genießen den Badespaß im Stadionbad
Das Kinderbecken im Stadionbad besteht aus 3 Etagen. Oben ist das Wasser am seichtesten, unten am tiefsten. Um von einem Becken zum anderen zu kommen, rutschen die Kleinen am besten hinab. Hinauf müssen die Kinder allerdings klettern. Gleich daneben ist ein Spielbach für Kleinkinder mit einer Wasserrinne, kleinen Becken, wo sich das Wasser sammelt, und großen Steinen. Ganz oben am Steinhügel liegt die wasserspendende „Quelle“.
Attraktionen im Stadionbad
Das Erlebnisbecken ist riesig, mit einem Strömungskanal, einer Brücke und einer Wasserbar. Im großen Wellenbecken rauschen die begehrten Wellen jede volle Stunde. Lustig, auch zum Zuschauen, ist die an der Stirnseite des Wellenbeckens befindliche kurze Wasserrutsche.
Durch den Höhenunterschied schweben Kinder und Eltern einige Zeit durch die Luft, bevor sie ins Wasser eintauchen. Alternativ dazu ist der Rutschspaß auf der langen Wasserrutsche im Stadionbad sicher länger, die Freude wird aber durch die kostenpflichtige Benutzung leicht getrübt. Jedoch stehen im Stadionbad Einzelfahrten oder ein Tagesarmband zur Wahl. Das letztere lohnt sich für Kinder vor allem dann, wenn sich die Familie den ganzen Tag im Stadionbad aufhält.
Springen, Plantschen und Schwimmen im Stadionbad
Faszinierend ist es für die Kleinen beim 10m Sprungturm. Hier bleiben immer wieder begeisterte Zwerge stehen um den mehr oder weniger kunstvollen Sprüngen zuzusehen. Wenn sie das erste Mal bei einer Wasserbombe vom 5-m-Trampolin so richtig eingewässert werden, halten sie sicher auch respektvollen Abstand zum Beckenrand. Gleich daneben liegen das große Sportbecken und ein Allzweckbecken, wo sich vorallem die Jugendlichen sammeln.
Das Angebot im Stadionbad kompakt:
- 3 Becken (24°C): 50 m Becken, 33m Becken, Sprungbecken
- Doppelwasserrutsche
- Big Fun Pool mit Wasserkanal, Geysiren, Massagedüsen und Wasserbar
- Wellenbecken
- Kinderbecken (26°C)
- Spielbach
- Kinderspielplatz
- Kasperltheater im Juli und August
- 3 Beachvolleyball-Plätze
- Federtuchspringen
- Ballspielwiese
- Sonnenterrasse
Weitere Angebote sind für Kinder ein Spielplatz mit Robinson Insel, ein Kasperltheater im Juli und August, Minigolf und eine Luftburg. Am Abend fallen die Kinder sicher todmüde ins Bett. Erholsame Nacht!
Kassaschluss ist jeweils 1 Stunde vor der Sperrstunde. Bei Schlechtwetter kann der Badeschluß vorverlegt werden.
Öffentliche Verkehrsanbindung mit der Straßenbahn 21, Bus 83A, 77A, 80B, für Autofahrer steht ein eigener Parkplatz - Einfahrt Meiereistraße - zur Verfügung.
Den Besuch im Stadionbad kann man auch gut mit einem Besuch im Wiener Prater oder einer Fahrt mit der Liliputbahn kombinieren.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Mai, Jun, Sep jeweils Mo-Fr 9:00-19:00, Sa, So, Feiertag 8:00-19:00
Jul, Aug jeweils Mo-Fr 9:00-20:00, Sa, So, Feiertag 8:00-20:00
Stand: Jun. 2019
Eintrittspreis
*Tages-Wiesenkarte* Erwachsene: € 5,90
Kinder 6-14 J: € 3,20
Stand: Jun. 2019
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Spezial
Spare mit mamilade

Die Gripsy Rätselwerkstatt bietet unterschiedliche Schatzsuchen für Kinder zwischen 3 und 10 Jahren zum Downloaden und selbst gestalten an.
Mit dem Code "mamilade" sparst du 10%
Kindgerecht & lecker

Gehören Spinat, Karotten und Co. auch zu den umkämpften Lebensmitteln in Deiner Familie? Viele Kinder verweigern buntes Gemüse auf dem Teller, obwohl es gerade für sie besonders wichtig wäre, Vitamine und Ballaststoffe zu sich zu nehmen. Vielleicht hast Du auch die Erfahrung gemacht, dass Deine Kids im Kleinkindalter noch viel ausprobiert haben, mit den Jahren aber immer mehr Gemüsesorten ablehnen.
Sicher den Familienurlaub buchen

Wer sich frühzeitig mit dem Thema Reiseversicherung auseinandersetzt und auch Leistungen klar im Blick hat, kann Geld sparen und ist gleichzeitig rundum abgesichert.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!