Alexa ist mehr als nur Unterhaltung – so kannst du das smarte Gerät als Babyphone nutzen.

Ganz schön smart – so kannst du Alexa als Babyphone nutzen

Nur mal schnell die Wäsche in den Keller tragen, die Blumen im Garten gießen oder den Müll rausbringen, während das Baby schläft. Was so einfach klingt, stellt sich im Mama-Alltag leider doch öfter einmal als kompliziert dar. Die Sorge, dass man das eigene Kind nicht hört, wenn es weint oder wenn es Hilfe braucht, ist bei Müttern dann häufig so hoch, dass selbst der kurze Weg zur Mülltonne wie eine Weltreise erscheint. Ohne ein zuverlässiges Babyphone ist das nicht machbar. Mamas recherchieren regelmäßig, welches das beste Babyphone ist, doch vor allem die Batterielaufzeiten und die Kontaktschwierigkeiten zwischen Sender und Empfänger sorgen dafür, dass immer weniger Eltern diesen teuren Geräten vertrauen. 

 

Wenn dir diese Sorgen vertraut vorkommen, wirst du dich bestimmt dafür interessieren, was es mit der sogenannten Alexa Babyphone-Skill auf sich hat. Vielleicht hast du das smarte Teil von Amazon ja schon zu Hause? Dann kannst du nämlich ohne viel Aufwand Alexa als Babyphone verwenden.

Raumüberwachung mit Alexa

Wenn du immer genau wissen möchtest, ob es deinem Baby gut geht, brauchst du ein gutes Babyphone. Diese sind entweder rar oder super teuer, doch wenn du Alexa als Babyphone nutzen möchtest, kannst du das ohne viel Aufwand tun. Die Einrichtung geht sehr schnell, vor allem dann, wenn du Alexa schon länger im Haushalt hast und mit ihren Funktionen sowie mit der Steuerung vertraut bist. Dabei ist es ganz egal, ob du nur einen Echo Dot oder mehrere besitzt – mit der richtigen Einstellung kann nämlich sogar dein Smartphone als Empfängergerät herhalten.

So wird dein Smartphone zum Babyphone

Wenn du nur einen Echo Dot hast, sollte dieser im Kinderzimmer oder neben eurem Familienbett stehen. Um diesen nun als Babyphone umzufunktionieren, musst du damit dein Smartphone anrufen. Dazu gehst du vorab in die Alexa-Einstellungen und gibst dem Dot die Freigabe, telefonieren zu können. 

Wie bei einem echten Telefonat hört man nun an beiden Enden etwas: am Smartphone, aber auch in dem Zimmer, in dem der Echo Dot steht. Über den Sprachbefehl, „Alexa, stumm“, kannst du dein Alltagshelferlein lautlos stellen. Die Tonübertragung funktioniert dann nur noch in eine Richtung – wie bei einem echten Babyphone.

Wenn du die Alexa Babyphone-Skill nur zwischendurch benötigst, sollte diese Lösung für dich und deine Familie optimal ausreichen. Die Echo-Smartphone-Verbindung eignet sich auf jeden Fall perfekt für den eingangs beschriebenen Fall, nämlich den, dass du kurz außer Hörweite bist – mit dem Handy bist du immer flexibel.

Alexa Babyphone mit zwei Echo Dots

Etwas praktischer wird die Babyphone-Funktion, wenn du zwei Echos besitzt. Dann kannst du eines der Geräte einfach im Wohnzimmer oder in der Küche anschließen und einen ruhigen Abend genießen, ohne dich um das Wohlergehen deines Babys zu sorgen. Auch mit zwei Dots lässt sich ganz leicht eine One-Way-Verbindung herstellen, indem du das Sendergerät im Zimmer deines Kindes auf Stumm stellst. Vergiss nicht, dass du zunächst beiden Echo Dots über die Einstellungen die Erlaubnis zum Telefonieren erteilen musst, sonst kannst du zwischen Sender und Empfänger keine Verbindung aufbauen. Egal für welche Möglichkeit du dich entscheidest, du wirst feststellen, dass es praktisch ist, Alexa als Babyphone verwenden zu können.

Alexa für Kinder – Babyphone und Einschlafhilfe

Dass die Raumüberwachung mit Alexa ein praktisches Feature ist, liegt auf der Hand. Doch der Echo Dot ist mehr als das. Anstatt deinem Kind ein eigenes Gerät für Hörspiele und Musik zu kaufen, kannst du beispielsweise Alexa im Kinderzimmer aufstellen. So kannst du abends, wenn dein Baby ins Bett muss, noch ein paar Gute-Nach-Lieder abspielen, bevor du später die Babyphone-Funktion aktivierst. So findet dein Nachwuchs gut in den Schlaf. 

Größere Kinder können den Echo Dot meist sogar schon selbstständig bedienen – vor allem die Sprachsteuerung ist besonders beliebt. So können die Kleinen selbstständig Lieder oder Geschichten zum Anhören auswählen. Beachte bei der Installation von Alexa im Kinderzimmer aber auf jeden Fall, dass du Altersfreigaben programmierst, sodass deine Kids nur sicherere Inhalte öffnen können.

 

 

Bildquelle: (c) pexels

Empfehlungen

jurassic dinosaurier immersive experience mamilade ausflugstipp
Wien > Innere Stadt
Familien kommen bei dieser Ausstellung den Giganten wie Brachiosaurus, Mosasaurus oder Tyrannosaurus Rex in digitaler Form so nah wie nie zuvor. Das 60-minütige Erlebnis erweckt die Tiere zum Leben und Familien können mit ihnen interagieren und mehr über sie erfahren. Weiterlesen...
  • barrierefrei
  • Mit Öffis erreichbar
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden

Gewinnspiel

Erlebe die spannendsten Momente der Geschichte Wiens mit all Deinen Sinnen. Eine 50minütige, humorvoll geführte Tour in Deiner Sprache einschließlich 5D-Kino, Animatronic Shows, Musik und Spezialeffekten.
Wir verlosen 3x2 Kombitickets für das Time Travel Vienna und Sisi’s Amazing Journey! Schnell mitmachen!

Mamilade Check

Mami-Check: Urlaub im Tiny House im Wohnwagon

Dezember 2023

Ein außergewöhnliches Erlebnis erlebten unsere Mami-Checker im Wohnwagon im niederösterreichischen Gutenstein. Die autarken Wohnwagons sind ideal für ein entspanntes, romantisches Wochenende zu zweit oder auch als Urlaubsziel für Familien.

Mami-Check: Familienurlaub im BalaLand Residence Apartment-Hotel

Oktober 2023

Das BalaLand Residence Apartment-Hotel in Ungarn - Deluxe-Appartements mit Möglichkeit zur Selbstverpflegung mit angrenzendem BalaLand Familypark zum Spielen für Groß & Klein und den Family Aquapark mit Rutschen für die Kinder und…

Mami-Check: Jurassic The Immersive Experience

Oktober 2023

Ein spannendes Abenteuer für die gesamte Familie verspricht die neue Ausstellung im Immersium Wien „Jurassic-The Immersive Experience“. Davon wollten wir uns selbst überzeugen und so besuchten wir das interaktive Erlebnis.