- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Das Museum 1915-18 in Kötschach-Mauthen zeigt die Sinnlosigkeit des Ersten Weltkrieges
Das ca. 600 m² große Museum 1915-18 in Kötschach-Mauthen dokumentiert zwar die Geschichte des Weltkrieges, versteht sich jedoch als Museum für den Frieden. Das Museum, das sich im Rathaus befindet, zeigt die Sinnlosigkeit des Krieges mit der Front vom Ortler bis zum Isonzo. Es versteht sich als Mahnung zum Frieden - aus der Erkenntnis, dass Konflikte nicht mit kriegerischen Mitteln ausgetragen werden dürfen.
Das Museum 1915-18 in Kötschach-Mauthen präsentiert auch die Geschichte des Weltkrieges anhand von Soldatenschicksalen und jenen Schicksalen der Zivilbevölkerung auf beiden Seiten im Raume der Südwest-Front. Sowohl unzählige historische Fotos, Exponate und Dokumente als auch der Nachbau alpiner Stellungen erlauben den Kinder und Eltern einen Rückblick in die Vergangenheit.
Besonders interessant ist der Friedensweg, der von den Dolomitenfreunden 1973 auf ehemaligen Fronsteigen errichtet wurde und vom italienischen Col di Lana bis zum Plöckenpass führt.
Als Kombination bietet sich das Freilichtmuseum des Gebirgskrieges 1915-1917 an, das sich am Plöckenpass befindet und das mit rekonstruierten Weg- und Stellungsanlagen, Baracken und Stellen den harten Kriegsalltag der Soldaten veranschaulicht.
Hinweis: Kleinere Kinder vergnügen sich während des Museumsbesuchs gerne in der eigenen Kinderspielecke. Für Schulen werden im Museum 1915-18 in Kötschach-Mauthen museumspädagogische Programme angeboten.
Das Museum liegt am Karnischen Radweg R3!
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
RathausplatzKötschach-Mauthen, 9640
Österreich
Öffnungszeiten
Mai-Okt
Stand: Dez. 2021
Eintrittspreis
Erwachsene: € 5,-
Kinder: € 3,-
Familie: € 12,-
Stand: Dez. 2021
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!