Das Koller Oldtimermuseum Heldenberg in Kleinwetzdorf

  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden

Chromblitzend und auf Hochglanz poliert werden die Fahrzeuge den Familien im Koller Oldtimermuseum Heldenberg in Kleinwetzdorf präsentiert.

Das Koller Oldtimermuseum Heldenberg in Kleinwetzdorf ist ein wahres Paradies für Eltern und Kinder, die alles lieben, was Räder hat. In einer riesigen Ausstellungshalle schauen sich die Familien 120 Jahre Automobilgeschichte an und verfolgen die Entwicklung von der Kutsche bis zum modernen Sportwagen.

Das im Ausstellungszentrum Heldenberg in Kleinwetzdorf untergebrachte KOLLER Oldtimermuseum bietet den Familien eine Ausstellungspräsentation auf mehreren Ebenen. Im Museum sind mehr als 40 Automarken vertreten, darunter so wertvolle Marken wie Porsche, Ferrari, Jaguar und Rolls Royce. Auch seltene Einzelstücke wie Bugatti, Hispano Suiza und Packard bekommen die Familien zu sehen.

Der Bogen der im Koller Oldtimermuseum Heldenberg ausgestellten Modelle spannt sich vom Beginn der Autofabrikation 1886 über Fahrzeuge aus den 1920er und 1930er Jahren, Klassiker aus den 1950er und 1960er Jahren, sowie ausgewählte "Youngtimer" aus den 1970er und 1980ern.

Nicht nur Autos sind im Oldtimermuseum KOLLER Heldenberg in Kleinwetzdorf ausgestellt, sondern auch historische Fahrräder, Motorräder und Traktoren. Insgesamt können Eltern und Kinder mehr als 150 Fahrzeuge besichtigen.

Hinweis: Der Eintritt am gesamten Heldenberg - und damit auch am Falkenhof -  ist für NÖ-Card-Besitzer einmalig kostenlos. Für zusätzliche und spezielle Angebote ist ein kleiner Aufpreis zu bezahlen.

Auch am Heldenberg zu besuchendie berühmten weißen Pferde im Lipizzaner Ausbildungs- und Trainingszentrum am Heldenberg, Eltern und Kinder können sich auch beim Bogenschießen ausprobieren oder das Steinzeitdorf erkunden.

Ebenfalls sehenswert ist die Radetzky-Gedenkstätte in Kleinwetzdorf mit den Reihen mit Portraitbüsten berühmter Heerführer und römisch-deutscher Kaiser.

Wo und wann

KONTAKT

Oldtimermuseum KOLLER Heldenberg
T: +43 (0)1 604 43 33

ADRESSE

Wimpffengasse 5
Kleinwetzdorf, 3704
Österreich

Öffnungszeiten

Apr-Okt

Stand: Jun. 2022

Eintrittspreis

*Einzelkarte* Erwachsene: € 8,-

Kinder bis 6 J: frei

Kinder 6 - 14 J: € 4,-

Stand: Jun. 2022

Kinderalter

Für jedes Kinderalter geeignet!
26,412 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 0.03 km
Steinzeitdorf (c) Peter Hruska

Steinzeitdorf am Heldenberg

Niederösterreich
Distanz: 0.03 km
Distanz: 0.03 km
Falkenhof Heldenberg

Aigner´s Falkenhof Heldenberg

Niederösterreich
Distanz: 0.03 km
Weinwandern

Wetzdorfer Weinwanderweg

Niederösterreich
Distanz: 0.47 km
Distanz: 1.00 km
Distanz: 1.16 km

Das Weidendorf Thern

Niederösterreich
Distanz: 3.62 km
Do, 20 Jul bis So, 13 Aug
Distanz: 18.98 km
Sa, 02 Dez bis Sa, 02 Dez
Distanz: 28.20 km
So, 24 Dez bis So, 24 Dez
Distanz: 28.20 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 17.30 km
Graselwirting

Graselwirtin in Mörtersdorf

Niederösterreich
Distanz: 21.33 km
Gasthaus Bsteh

Gasthaus Bsteh in Wulzeshofen

Niederösterreich
Distanz: 35.56 km

Aus Mamis Lade

Wandern mit Kindern – Tipps für den Aktivurlaub

 

Beim Wandern mit Kindern gilt es einiges zu berücksichtigen. Ein Wanderurlaub mit Kindern will von Anfang an gut geplant sein, damit er ein voller Erfolg wird. Wir haben die wichtigsten Tipps für eine durchdachte Planung, für Wanderalternativen bei Regentagen und den Kampf gegen Langeweile auf langen Wanderrouten.

Die richtige Vorbereitung auf Outdoor-Ausflüge mit der Familie


Outdoor-Ausflüge gehören zu den schönsten Dingen, die man als Familie machen kann. Egal ob ein Waldspaziergang, ein Zoobesuch oder Spiele auf dem Spielplatz, draußen kann man viele tolle Abenteuer erleben und unvergesslich schöne Erinnerungen bekommen. Wichtig ist, dass man sich auf solche Ausflüge optimal vorbereitet.

Der perfekte Werkzeugkoffer für Groß und Klein

 

Tagtäglich fallen im Haushalt kleinere und größere Reparaturarbeiten an. Meist können diese leicht selbst verrichtet werden. Schließlich lautet die Devise: Selbst ist die Frau. Doch entscheidend sind hierbei die richtigen Arbeitsutensilien. Gut verstaut in einer Werkzeugkiste können Reparaturen sowie Bastelarbeiten im Handumdrehen vorgenommen werden.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!