Volkskundemuseum Mödling

  • Mit Öffis erreichbar
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden

Das Volkskundemuseum Mödling befindet sich in einem Weinhauerhaus aus dem 16. bis 17. Jahrhundert

Holzpflug, Feuerwehrhelm, Lehrerpult - das Volkskundemuseum Mödling bietet Familien einen umfassenden Einblick in die Lebens-, Wohn- und Arbeitsgeschichte des Raumes Mödling. Der angeschlossene Bauerngarten lockt nach einem Museumsbesuch ins Freie.

Der erste Schauraum im Volkskundemuseum Mödling heißt "Waldland" und ist dem bäuerlichen Leben und der Waldarbeit gewidmet. Familien gewinnen durch das Modell einer "Duckhütte", in der die Waldarbeiter hausten, einen Eindruck über ihre Lebensumstände.

Weiter geht es zum Raum "Ackerland", wo Kinder und Eltern eine Demonstration der mühevollen händischen Arbeit auf dem Feld vor Augen geführt bekommen. Ausgestellt sind ein alter Holzpflug sowie Sensen und Dreschflegeln genauso wie Geräte zur Milchverarbeitung.

Vom Hof des Volkskundemuseums führt ein Zugang zu einer funktionsfähigen Schmiede aus der Zeit um 1900. Die Schmiede ist ein sehenswerter Schauraum mit all den Maschinen und Gerätschaften.

Weitere Exponate im Volkskundemuseum Mödling betreffen bürgerliche Haushaltsutensilien wie Nadelpolster, Tabakbeutel, Nähkästchen, Stickmuster und Brillen. In einem Nebenraum betreten Kinder und Eltern eine rekonstruierte typische Küche des 19. Jahrhunderts mit einem Sparherd.

Familien schauen sich im Volkskundemuseum Mödling auch eine historische Schulklasse aus dem beginnenden 20. Jahrhundert an. Holzbänke und Holztische, Lehrerpult, Rechenmaschine, Stehtafel und alte Lehrbehelfe erinnern an die Schule zu Großeltern- bzw. Urgroßeltern-Zeiten

Im Freien gibt es eine große Weinpresse zu bestaunen, in einem offenen "Stadl" sind größere Exponate wie ein "Zwieradler" und mehrere landwirtschaftliche Geräte untergebracht.

Der Schaugarten vom Volkskundemuseum Mödling ist ein lebendiger Hausgarten, den sich Kinder und Eltern gern anschauen. Er wurde mit der Plakette „Natur im Garten NÖ“ ausgezeichnet und wird nach den entsprechenden Kriterien bewirtschaftet.

Im Advent gibt es nicht nur einen Adventmarkt, sondern auch die Egerländerkrippe, eine mechanische Krippe, zieht Kinder und Eltern in ihren Bann. Jedes Jahr zu Ostern findet im Volkskundemuseum Mödling ein traditionelles Osterhaus statt.

Wo und wann

KONTAKT

Volkskundemuseum Mödling
T: +43 (0)2236 24159

ADRESSE

Klostergasse 16 (altes Hauerhaus)
Mödling, 2340
Österreich

Öffnungszeiten

Mar-Jan

Stand: Nov. 2024

Eintrittspreis

Kombikarte für alle Mödlinger Museen: Erwachsene: € 5,-

Kinder: € 2,-

*Eintritt Bauerngarten*: € 1,- Stand: Nov. 2024

Kinderalter

Für jedes Kinderalter geeignet!
11,783 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 0.17 km
Anne of Green Gables, 2023

Freie Theatergruppe teatro

Niederösterreich
Distanz: 0.33 km
Distanz: 0.33 km
Distanz: 0.53 km
kunsteisbahn moedling ausflugstipp mamilade, eislaufen moedling

Kunsteisbahn Mödling

Niederösterreich
Distanz: 0.59 km

Burg Liechtenstein

Niederösterreich
Distanz: 1.29 km
Distanz: 2.43 km
Distanz: 2.67 km
Sa, 01 Feb bis So, 09 Feb
Distanz: 10.11 km
Sa, 29 Mär bis Sa, 29 Mär
Distanz: 11.62 km
Sa, 25 Jan bis Sa, 25 Jan
Distanz: 11.62 km

Essen in der Nähe

Familienessen beim Holzinger

Familienessen beim Holzinger

Niederösterreich
Distanz: 5.32 km
Distanz: 8.49 km
Distanz: 10.06 km

Aus Mamis Lade

Familienurlaub in Tirol: Abenteuer, Erholung und Spaß für Groß und Klein

 

Tirol, das Herz der Alpen, ist ein wahres Paradies für Familien, die sowohl Abenteuer als auch Erholung suchen. Die atemberaubende Berglandschaft bietet unzählige Möglichkeiten, die Natur in vollen Zügen zu genießen. Ob beim Erkunden geheimnisvoller Wälder, beim Staunen über majestätische Gipfel oder beim Planschen in kristallklarem Wasser – in Tirol kommen Kinder und Eltern gleichermaßen auf ihre Kosten.
 

Kreative Ideen für Familienzeit: Von selbst gestalteten Kalendern bis zu Outdoor-Aktivitäten


Familienzeit ist ein wertvolles Gut, das im hektischen Alltag oft zu kurz kommt. Mit kreativen Ideen lässt sich die gemeinsame Zeit jedoch abwechslungsreich und harmonisch gestalten. Ein Mitmach-Adventskalender kann dabei helfen, die Vorweihnachtszeit als Familie besonders zu erleben. Neben dem eigenhändigen Gestalten von Terminkalendern bieten sich zahlreiche Möglichkeiten für wertvolle Familienmomente, beispielsweise durch interessante Outdoor Aktivitäten oder andere gemeinsame Erlebnisse. 
 

Klassiker im Kinderzimmer: Spielzeuge, die Generationen verbinden

 

Klassische Spielzeuge im Kinderzimmer haben eine besondere Magie. Sie überdauern Generationen, wecken Erinnerungen und verbinden Menschen über Altersgrenzen hinweg. Ob bunte Bauklötze, Puppenhäuser oder Holzspielzeug – viele dieser Klassiker sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil der Kindheit und vermitteln einen Charme, der moderne Technik in den Hintergrund treten lässt.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!