Volkskundemuseum Mödling

  • Mit Öffis erreichbar
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden

Das Volkskundemuseum Mödling befindet sich in einem Weinhauerhaus aus dem 16. bis 17. Jahrhundert.

Holzpflug, Feuerwehrhelm, Lehrerpult - das Volkskundemuseum Mödling bietet Familien einen umfassenden Einblick in die Lebens-, Wohn- und Arbeitsgeschichte des Raumes Mödling. Der angeschlossene Bauerngarten lockt nach einem Museumsbesuch ins Freie.

Der erste Schauraum im Volkskundemuseum Mödling heißt "Waldland" und ist dem bäuerlichen Leben und der Waldarbeit gewidmet. Familien gewinnen durch das Modell einer "Duckhütte", in der die Waldarbeiter hausten, einen Eindruck über ihre Lebensumstände.

Weiter geht es zum Raum "Ackerland", wo Kinder und Eltern eine Demonstration der mühevollen händischen Arbeit auf dem Feld vor Augen geführt bekommen. Ausgestellt sind ein alter Holzpflug sowie Sensen und Dreschflegeln genauso wie Geräte zur Milchverarbeitung.

Vom Hof des Volkskundemuseums führt ein Zugang zu einer funktionsfähigen Schmiede aus der Zeit um 1900. Die Schmiede ist ein sehenswerter Schauraum mit all den Maschinen und Gerätschaften.

Weitere Exponate im Volkskundemuseum Mödling betreffen bürgerliche Haushaltsutensilien wie Nadelpolster, Tabakbeutel, Nähkästchen, Stickmuster und Brillen. In einem Nebenraum betreten Kinder und Eltern eine rekonstruierte typische Küche des 19. Jahrhunderts mit einem Sparherd.

Familien schauen sich im Volkskundemuseum Mödling auch eine historische Schulklasse aus dem beginnenden 20. Jahrhundert an. Holzbänke und Holztische, Lehrerpult, Rechenmaschine, Stehtafel und alte Lehrbehelfe erinnern an die Schule zu Großeltern- bzw. Urgroßeltern-Zeiten

Im Freien gibt es eine große Weinpresse zu bestaunen, in einem offenen "Stadl" sind größere Exponate wie ein "Zwieradler" und mehrere landwirtschaftliche Geräte untergebracht.

Der Schaugarten vom Volkskundemuseum Mödling ist ein lebendiger Hausgarten, den sich Kinder und Eltern gern anschauen. Er wurde mit der Plakette „Natur im Garten NÖ“ ausgezeichnet und wird nach den entsprechenden Kriterien bewirtschaftet.

Im Advent gibt es nicht nur einen Adventmarkt, sondern auch die Egerländerkrippe, eine mechanische Krippe, zieht Kinder und Eltern in ihren Bann. Jedes Jahr zu Ostern findet im Volkskundemuseum Mödling ein traditionelles Osterhaus statt.

Wo und wann

KONTAKT

Volkskundemuseum Mödling
T: +43 (0)2236 24159

ADRESSE

Klostergasse 16 (altes Hauerhaus)
Mödling, 2340
Österreich

Öffnungszeiten

Mar-Jan

Stand: Jan. 2022

Eintrittspreis

Kombikarte für alle Mödlinger Museen: Erwachsene: € 3,-

Kinder: € 1,50

*Eintritt Bauerngarten* frei

Stand: Jan. 2022

Kinderalter

Für jedes Kinderalter geeignet!
10,780 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 0.17 km
Anne of Green Gables, 2023

Freie Theatergruppe teatro

Niederösterreich
Distanz: 0.33 km
Distanz: 0.33 km
Distanz: 0.53 km
Kunsteisbahn Mödling

Kunsteisbahn Mödling

Niederösterreich
Distanz: 0.59 km

Burg Liechtenstein

Niederösterreich
Distanz: 1.29 km
Distanz: 2.43 km
Sa, 30 Sep
Distanz: 0.87 km
Fr, 27 Okt bis So, 29 Okt
Distanz: 9.94 km
Sa, 18 Mär bis So, 22 Okt
Distanz: 10.02 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Familienessen beim Holzinger

Familienessen beim Holzinger

Niederösterreich
Distanz: 5.32 km
Distanz: 8.49 km
Distanz: 10.06 km

Aus Mamis Lade

Jugendzimmer einrichten: So werden Eltern den Ansprüchen ihrer Teenager gerecht

 

Das Jugendzimmer ist ein Raum zum Entspannen und Schlafen, zum Lernen und Spielen. Wir zeigen, wie sich ein Zimmer für Teenager planen lässt und stellen Ideen zum Einrichten und Gestalten vor.

Mailand mit Kindern entdecken – die besten Tipps für einen Familienurlaub


An ein Ziel denken die wenigsten, wenn sie einen Urlaub mit Kind planen: Mailand. Dabei bietet Mailand auch für die kleinen Gäste jede Menge Sehens- und Erlebenswertes. Einige Highlights für einen Urlaub mit Kindern in Mailand sollen hier vorgestellt werden.
 

Vom Barfußweg zum Wasserfall: Familienabenteuer auf den Wanderwegen des Zillertals

 

Hohe Berge, grüne Almen, urige Hütten, duftende Kräuter. Die Alpen gehören zu den magischsten Plätzen dieser Erde. Eine seit Jahrzehnten beliebte Gegend ist das Zillertal. Die Gründe liegen auf der Hand: Dieses südliche Seitental des Inns im Bundesland Tirol punktet mit jeder Menge Wanderwegen, die dazu einladen, eins zu werden mit der hiesigen Natur.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!