Geschichte, Geologie und Naturkunde - die Ausstellungen im Museum der Stadt Mödling im Thonetschlössl sind für Familien in vielerlei Hinsicht interessant
Das Museum Mödling - Thonetschlössl erzählt den Familien von der Entstehung der Landschaft, Gesteine und Fossilien genauso wie von Geschichte, und zwar von der Steinzeit bis zur Neuzeit. In der Hyrtlbibliothek im Museum sehen Kinder und Eltern Bücher aus einer Zeit, in der der Buchdruck gerade erst erfunden war.
Die Geschichte-Ausstellung im Museum Mödling - Thonetschlössl ist eingeteilt in Urgeschichte - der Mödlinger Raum ist schon seit der Jungsteinzeit nachweisbar besiedelt -, Frühgeschichte - Römer, Goten, Langobarden, Awaren -, das für Kinder fast immer interessante Mittelalter - Babenberger, Besiedlung, Markt Mödling - und die Neuzeit.
Die Neuzeit-Abteilung umfasst das Barock, die Türkenbelagerung, das Zunftwesen sowie Joseph II, das Biedermeier und die Frühindustrie. Auch über die Ziegelsammlung, Stadterhebung, Kriegszeit und Nachkriegszeit werden Kinder und Eltern umfassend informiert.
Eine eigenständige Sammlung im 1. Stock des Thonetschlössl stellt die Hyrtlbibliothek, die historisch-medizinische Privatbibliothek des berühmten Anatomen Professor Dr. Joseph Hyrtl (1810-1894) dar. Die Bücher in dieser Bibliothek stammen aus der Zeit von Ende des 15. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts.
In der geologischen Abteilung des Mödlinger Museums im Thonetschlössl werfen Kinder und Eltern einen Blick in die erdgeschichtliche Vergangenheit der Landschaft um Mödling. Auch der Naturkunde ist ein eigener Bereich des Museums gewidmet.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Josef-Deutsch-Platz 2Mödling, 2340
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Jan. 2022
Eintrittspreis
Erwachsene: € 3,-
Kinder: € 1,50
Stand: Jan. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!