Schlosspark Laxenburg

  • Schönwetter
  • Aussichtspunkt
  • Kinderwagengerecht
  • Es gibt etwas zu essen
  • Parkplatz vorhanden

Ideales Ausflugsziel für Familien - der Schlosspark Laxenburg

Der romantisch angelegte Schlosspark in Laxenburg ist ein beeindruckendes Beispiel für die Gartenbaukunst des achtzehnten Jahrhunderts. Heute ist der Park mit der Franzensburg ein ideales Ausflugsziel für Familien.

Zwischen Kanälen und über alte Brücken, an Wiesen und Denkmälern vorbei führen im Schlosspark Laxenburg befestigte Wege zum Alten Schloß, zum Grünen Lusthaus und über Brücken oder per Seilfähre zu der von einem Teich umgebenen Franzensburg.

Ein Rundgang im Schlosspark Laxenburg kann von drei Eingängen aus begonnen werden, dem Haupteingang, dem Eingang beim Reitstall oder dem Eingang Erholungszentrum. Die ausgedehnte Variante nimmt etwa zwei Stunden in Anspruch. Auf den im Park angebrachten Tafeln ist diese Route rot markiert.

Eltern und Kinder beginnen die Tour zB. beim Parkhaupteingang. Die erste Station ist das Konferenzzentrum (Blauer Hof - Speisesaaltrakt), gleich daneben bfindet sich das Schlosstheater. Vorbei an der Kolossalbüste von Kaiser Franz von Österreich gelangen Familien nach etwa 10 min. Gehzeit zum reichhaltig ausgestatteten Kinderspielplatz, wo bestimmt die erste größere Pause eingelegt wird.

Weiter geht es zum Alten Schloss (ursprünglich im Zentrum eines weitläufigen Jagdgebietes, umgeben von einem Wassergraben und ausgestattet mit zahlreichen Nebengebäuden) und dem ehemaligen Erd- und Eiskeller „Hofeisgruben", in den man früher im Winter Eis vom Teich bei der Franzensbrug einlagerte und dieses dann das ganze Jahr über bei Bedarf (zB. zur Kühlung von Lebensmitteln) entnehmen konnte.

Beim Grünen Lusthaus handelt es sich um einen Rokokopavillon, Diana, der Göttin der Jagd, geweiht, der sich im ältesten Teil des Schlossparks befindet und weitreichende Ausblicke durch das gesamte Areal ermöglicht.

Am westlichen Rand des Schlossparks Laxenburg liegt das Erholungszentrum mit Waldbad und dem Lokal Flieger & Flieger, ein Bierbeisl, das gute bodenständige und italienische Gerichte serviert.

Von hier aus ist der Concordiatempel das nächste Ziel. Dieser Rundtempel ist auf die damals verbreitete Antikenmode zurück zu führen - derartige Bauwerke symbolisierten im 18. Jahrhundert Harmonie und Vollkommenheit.

Vorbei am ehemaligen Standort des Chinesischen Pavillons gelangen Familien schließlich zum Schlossteich, wo sie von April bis Oktober Boote ausleihen und den Park von der Wasserperspektive aus erkunden können. Hier verkehrt auch die Fähre, die Besucher vom Festland auf die Inseln bringt. Im Winter ist unter geeigneten Konditionen das Eislaufen auf dem See möglich.

Der Weg führt weiter zur Felsengrotte, vorbei am Turnierplatz zur Franzensburg, einem Hauptwerk des romantischen Klassizismus, die zwischen Ostern und Anfang November im Rahmen einer Führung besichtigt werden kann. Wer sich nicht scheut, die 160 Stufen in Angriff zu nehmen, kann auf den Hohen Turm steigen und an einem Rundgang über die Dächer teilnehmen, von wo aus man eine wunderbare Aussicht über den Laxenburger Schlosspark und sein Umland hat.

Rittersäule, Rittergruft, das sogenannte Haus der Laune, von dem heute allerdings nur mehr die Grundmauern erhalten sind, und der Blaue Hof sind die letzten Stationen, womit Familien ihren Ausgangspunkt wieder erreicht haben.

Auch kürzere Rundgangs-Varianten durch den Schlosspark bieten sich an. Etwa eine Stunde benötigen Familien für die Route Blauer Hof - Schlossteich - mit der Fähre zur Franzensburg - Turnierplatz - Grotte - über eine Brücke zurück zum Ausgangspunkt am Schlossteich - Kinderspielplatz - Altes Schloss - Blauer Hof.

Die Wege im Schlosspark Laxenburg sind größtenteils für Kinderwägen geeignet, bei Dunkelheit jedoch nicht beleuchtet.

Wo und wann

KONTAKT

Schloss Laxenburg BetriebsgmbH
T: +43 (0)2236 71226

ADRESSE

Schlosspark Laxenburg
Laxenburg, 2361
Österreich

Öffnungszeiten

Jan-Dez

Stand: Okt. 2022

Eintrittspreis

Parkeintritt Erwachsene: € 3,-

Kinder 6-14 J.: € 1,70

Stand: Okt. 2022

Kinderalter

Für jedes Kinderalter geeignet!
31,987 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Distanz: 0.00 km
Distanz: 0.06 km
Distanz: 0.17 km
Distanz: 3.32 km
Distanz: 4.40 km
Jumpin Warrior

Jumpin Warrior

Niederösterreich
Distanz: 4.73 km
Distanz: 4.84 km
Mi, 23 Nov bis Mo, 05 Jun
Distanz: 10.29 km
Sa, 18 Mär bis So, 22 Okt
Distanz: 10.79 km
Sa, 15 Apr bis So, 12 Nov
Distanz: 12.89 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Familienessen beim Holzinger

Familienessen beim Holzinger

Niederösterreich
Distanz: 4.93 km
Distanz: 8.26 km
Distanz: 12.48 km

Aus Mamis Lade

Wandern mit Kindern – Tipps für den Aktivurlaub

 

Beim Wandern mit Kindern gilt es einiges zu berücksichtigen. Ein Wanderurlaub mit Kindern will von Anfang an gut geplant sein, damit er ein voller Erfolg wird. Wir haben die wichtigsten Tipps für eine durchdachte Planung, für Wanderalternativen bei Regentagen und den Kampf gegen Langeweile auf langen Wanderrouten.

Die richtige Vorbereitung auf Outdoor-Ausflüge mit der Familie


Outdoor-Ausflüge gehören zu den schönsten Dingen, die man als Familie machen kann. Egal ob ein Waldspaziergang, ein Zoobesuch oder Spiele auf dem Spielplatz, draußen kann man viele tolle Abenteuer erleben und unvergesslich schöne Erinnerungen bekommen. Wichtig ist, dass man sich auf solche Ausflüge optimal vorbereitet.

Der perfekte Werkzeugkoffer für Groß und Klein

 

Tagtäglich fallen im Haushalt kleinere und größere Reparaturarbeiten an. Meist können diese leicht selbst verrichtet werden. Schließlich lautet die Devise: Selbst ist die Frau. Doch entscheidend sind hierbei die richtigen Arbeitsutensilien. Gut verstaut in einer Werkzeugkiste können Reparaturen sowie Bastelarbeiten im Handumdrehen vorgenommen werden.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!