Das Wienerwaldmuseum Eichgraben dokumentiert die Geschichte der Gemeinde Eichgraben und ihrer Umgebung
Die ständigen Sammlungen im Wienerwaldmuseum Eichgraben behandeln die Themen Geologie, Archäologie, Volkskunde und Handwerk. Der Ausstellung in den Innenräumen ist ein Freilichtmuseum angeschlossen. Außerdem können Eltern und Kinder die "KuMst"-Höhle besuchen, eine naturalistisch nachgebaute Höhle, die wissenschaftliche und künstlerische Elemente vereint und deren Bedeutung offenlegt.
Im Bereich der Geologie ist für Kinder vor allem die Experimentelle Geologie mit Mikroskopen, Kratzproben, Härteproben, Magnetismus usw. interessant. Hier können sie selbst ans Werk gehen und zB. die Härtegrade der Mineralien bestimmen, durch Ausprobieren aufschlussreiche Erfahrungen zum Thema gewinnen.
Die Sammlung Archäologie umfasst die Ur- und Frühgeschichte, beginnend mit der Jungsteinzeit (Bergbau und erste Siedlungen im Wienerwald), und deckt die Epochen von Bronzezeit, Eisenzeit bis zur Römerherrschaft ab.
Die volkskundliche Sammlung im Heimatmuseum zeigt die Besiedelungs- und Ortsgeschichte im Raum Eichgraben. Von der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes "Aichgrawe" an erzählen Dokumente vom sozialen Leben der Einwohner über Jahrhunderte hinweg.
Zumindest einmal im Monat tauchen Familien (gegen geringe Aufzahlung) bei der Vorführung "Lebendiges-Handwerk" in die Vergangenheit ein: Töpfer, Schmiede, Tischler, Schneider, Schuster und Korbflechter zeigen im Handwerksstadel ihr Können. Von April bis Oktober sind an speziellen Tagen erfahrene Handwerker anwesend und führen ihre jeweiligen Arbeiten mit alten Werkzeugen praktisch vor. Kinder dürfen die Geräte auch selbst einmal einsetzen, um sich von der Ausübung eines Handwerks ein plastisches Bild machen zu können.
Das Freilichtmuseum zeigt landwirtschaftliche Geräte, erläutert die früher mühevolle Arbeit der Getreideernte und stellt verschiedene Werkzeuge aus, die für die Winterarbeit genutzt wurden. Zum Freigelände gehören des weiteren ein Kohlenmeiler und ein Römergrab von der archäologischen Sammlung.
Schließlich eröffnet die "KuMst"-Höhle, eine naturalistisch nachgebaute Wienerwaldhöhle, künstlerische und wissenschaftliche Einblicke. Sie vermittelt einerseits die Bedeutung von Höhlen als Behausung, Zufluchtsort, Jagdstation, Kult- und Grabstätte für den urzeitlichen Menschen, andererseits geht es um das Erleben des Raumgefühls einer Höhle, das Erfassen ihrer Beschaffenheit mit allen Sinnen.
Führungen sind nach Vereinbarung möglich.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Hauptstraße 17Eichgraben, 3032
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Jan. 2022
Eintrittspreis
Erwachsene: € 5,-
Kinder (ab 6 J.): € 3,-
Stand: Jan. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
So wird Camping mit Kindern zu einem entspannten Urlaub

Der Natur ganz nah sein, sich frei fühlen, mal hier, mal da im wahrsten Sinne des Wortes die Zelte aufschlagen – so sieht der perfekte Campingurlaub für viele Menschen aus.
Tipps für schöne und zugleich kindgerechte Dekorationen im Kinderzimmer

Dekorieren – manche lieben es, andere hassen es. Es kann die Ästhetik eines Raumes deutlich aufwerten, wenn man sich einige Gedanken über Farbkonzept und Dekorationsartikel macht. In einem Raum, der nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestaltet ist, fühlen sich die meisten Menschen direkt viel wohler.
So gelingt der perfekte Urlaub mit Kindern

Du planst, mit deinen Kindern in den Urlaub zu fahren, fühlst dich aber bei dem Gedanken, dass alles reibungslos ablaufen soll, ein wenig überfordert? Ein Urlaub mit Kindern kann viele Unwägbarkeiten mit sich bringen - von der Frage, wohin die Reise gehen soll, damit alle Familienmitglieder zufrieden sind, bis hin zu der Frage, wie sich Spaß und Erholung am besten vereinbaren lassen.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!