Hohe Wand - Drobilsteig - Einhornhöhle

  • Parkplatz vorhanden

Der Drobilsteig - eine abwechlsungsreiche Wanderung für Kinder auf der Hohen Wand

Die Wanderung über den Drobilsteig auf der Hohen Wand ist für Kinder abwechslungsreich und hält beim Auf- und Abstieg einige Besonderheiten parat. Der Aufstieg auf die Hohe Wand führt zunächst an Wiesen und Feldern und später im Wald immer den Herrgottschnitzerweg entlang bis zur Abzweigung Drobilsteig.

Der Drobilsteig, ein leichter und versicherter Klettersteig auf der Hohen Wand, ist für Kinder einer der interessantesten Wegabschnitte dieser Wanderung. Verschieden lange Eisenleitern wechseln sich mit kleinen Felsstufen ab. Danach führt ein relativ kurzer Waldweg bis zum Herrgottschnitzerhaus.

Kleinere Kinder sollten nach dem Drobilsteig nicht mehr alleine unbeaufsichtigt laufen. Das Herrgottschnitzerhaus steht nahe eines Abbruchs, die Felsen fallen dort nahezu senkrecht in die Tiefe ab.

Vom Herrgottschnitzerhaus führt ein schöner, wenig frequentierter Waldweg bis zur Einhornhöhle. Auch hier ist das letzte Wegstück über einige Leitern zu bewältigen. Mitten in der Wand liegt die Einhornhöhle. In dieser kleinen Tropfsteinhöhle wurden mehrere urzeitliche Knochen und Zähne von Höhlenbären und anderen Tieren gefunden. Urzeitliche Relikte sind auch heute noch im Gestein erkennbar - Tropfsteinformationen sehen Kinder und Eltern im großeren Höhlenraum.

Die Einhornhöhle können Familien im Rahmen einer kurzen Führung von Ostern bis etwa Anfang Oktober jeweils sonn- und feiertags bei Schönwetter besichtigen. Die Höhle befindet sich im Besitz der Familie Langer vom Gasthaus "Zitherwirt" in Dreistetten (wegen aktueller Öffnungszeiten bzw. Führungen bitte beim Zither-Wirt unter +43 664 2343467 oder [email protected] nachfragen).

Wegverlauf:

Ausgangspunkt für diese Wanderung auf die Hohe Wand ist der große Parkplatz neben dem Fußballfeld in Dreistetten. Am besten man folgt bei der Anfahrt den Wegweisern zur Einhornhöhle (bei der Kirche abbiegen).

Auf einem rot markierten Weg wandern Familien bis zum Wald, danach biegen sie auf den blau markierten Drobilsteig. Folgt man diesem, erreichet man im letzten Wegabschnitt den Klettersteig. Danach wandert man am Herrgottschnitzerweg weiter bis zur Hütte, machen einen Bogen und nimmt den blau markierten Weg bis zur Einhornhöhle. Der letzte Wegabschnitt bis zur Höhle führt über Leitern. Der Talboden ist von der Einhornhöhle (gelber Markierung folgen) bald zu erreichen. Von dort führt der Weg an Wiesen vorbei wieder zum Parkplatz.

Interessantes für Kinder:

  • kurzer, gesicherter Klettersteig
  • Rast nahe des "Abgrunds"
  • Tropfsteinhöhle in der Hohen Wand

Gehzeit: 2½ Stunden
Dreistetten Parkplatz - Herrgottschnitzerhaus: 1¼ Stunden
Herrgottschnitzerhaus - Einhornhöhle: ¾ Stunden
Einhornhöhle - Dreistetten: ½ Stunde

Kinderalter:
Ab ca. vier Jahren ist der Klettersteig für Kinder gut zu bewältigen, sind die Kinder sehr geschickt auch schon früher. Gegebenenfalls sichern!

Wo und wann

KONTAKT

Naturpark Hohe Wand
T: +43 (0)2638 88545

ADRESSE

Fußballplatz
Dreistetten, 2753
Österreich

Öffnungszeiten

Mar-Nov (je nach Witterung)

Stand: Nov. 2020

Eintrittspreis

Eintritt Einhornhöhle: Erwachsene: € 4,-

Kinder: € 2,-

Stand: Nov. 2020

Kinderalter

ab 4 Jahren
52,843 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Waldbad Markt Piesting

Waldbad Markt Piesting

Niederösterreich
Distanz: 0.69 km
Distanz: 5.47 km
Distanz: 5.75 km
Föhrenwald

Pecherpfad in Hölles

Niederösterreich
Distanz: 6.76 km
Symposium Lindabrunn

Symposion Lindabrunn

Niederösterreich
Distanz: 6.81 km
Distanz: 7.02 km
Distanz: 7.03 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Familienessen beim Holzinger

Familienessen beim Holzinger

Niederösterreich
Distanz: 22.79 km
Distanz: 29.57 km

Aus Mamis Lade

So wird Camping mit Kindern zu einem entspannten Urlaub

 

Der Natur ganz nah sein, sich frei fühlen, mal hier, mal da im wahrsten Sinne des Wortes die Zelte aufschlagen – so sieht der perfekte Campingurlaub für viele Menschen aus.

Tipps für schöne und zugleich kindgerechte Dekorationen im Kinderzimmer


Dekorieren – manche lieben es, andere hassen es. Es kann die Ästhetik eines Raumes deutlich aufwerten, wenn man sich einige Gedanken über Farbkonzept und Dekorationsartikel macht. In einem Raum, der nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestaltet ist, fühlen sich die meisten Menschen direkt viel wohler.

So gelingt der perfekte Urlaub mit Kindern

 

Du planst, mit deinen Kindern in den Urlaub zu fahren, fühlst dich aber bei dem Gedanken, dass alles reibungslos ablaufen soll, ein wenig überfordert? Ein Urlaub mit Kindern kann viele Unwägbarkeiten mit sich bringen - von der Frage, wohin die Reise gehen soll, damit alle Familienmitglieder zufrieden sind, bis hin zu der Frage, wie sich Spaß und Erholung am besten vereinbaren lassen.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!