Museum der Stadt Bad Ischl

  • Mit Öffis erreichbar
  • Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
  • Parkplatz vorhanden

Die regelmäßigen Sonderausstellungen im Museum der Stadt Bad Ischl vervollständigen das Angebot und vermitteln Wissenswertes über Land und Leute.

Das Museum der Stadt Bad Ischl wurde im ehemaligen Hotel Austria, dem Verlobungsort von Kaiser Franz Josef und Sisi errichtet. Direkt an der Esplanade gelegen, gibt es Aufschluss über die Geschichte der Stadt Ischl, die Bedeutung des Salzes für die Region, die Entwicklung zur Kaiserzeit und die Volkskultur.

Bad Ischl als geographischer und historischer Mittelpunkt im Salzkammergut, dargestellt durch Reliefs, Karten und Bilder, stimmen Eltern und Kinder auf den Rundgang durch das Museum ein. Die Bedeutung des Salzwesens, veranschaulicht durch verschiedene Modelle sowie der Einfluss der Schifffahrt auf der Traun als wichtige Verkehrsader vergangener Jahrhunderte, wird ebenso dokumentiert wie die Salzgewinnung.

Die Themen "Bad Ischl als Kurort und kaiserliche Sommerresidenz" präsentiert das erste Obergeschoß. Originale Uniformen und Gegenstände Kaiser Franz Josephs, Jagdgewehre und zahlreiche Bilder werden in der Kulisse einer reizvollen Ausstellungsarchitektur gezeigt. Hier findet sich auch das so genannte "Verlobungszimmer" des jungen Kaiserpaares.

Den traditionellen Formen der Volkskunde widmet sich das nächste Stockwerk. Bauernstuben mit Originaleinrichtung, bäuerliches Hausgerät, Uniformen und Gegenstände örtlicher Vereine können von Familien bestaunt werden. Das Thema Volksmusik, Tracht und das Jahrhunderte alte Brauchtum des Salzkammergutes, ob "Glöckler", Faschingsbrauchtum oder "Schwerttanz" werden in einer gelungenen Präsentation aufbereitet.

Ein besonders herausragender und eindrucksvoller Bereich des Museums ist die sogenannte "Sarsteiner-Sammlung", eine Ostasien-Sammlung, die der "Weltreisende" und Hotelier Hans Sarsteiner von seinen Reisen aus den Jahren 1887-1905 mitbrachte.

Den Abschluss des Museumsrundgangs bildet im letzten Obergeschoß das Thema "Ischl zur Jahrhundertwende". Schautafeln, Originalplakate, Kostüme, Prominente der damaligen Zeit (z. B.Katharina Schratt) und lebensgroße Figuren in Originalkostümen begegnen Eltern und Kindern vor dem Hintergrund der Ischler Esplanade. Eine Multimediaschau würdigt das Wirken beispielsweise von Brahms oder Stifter und befasst sich mit zentralen Themen der "Ischler Kulturgeschichte".

Wo und wann

KONTAKT

Museum der Stadt Bad Ischl
T: +43 (0)6132 25476

ADRESSE

Esplanade 10
Bad Ischl, 4820
Österreich

Öffnungszeiten

Jan-Dez (November geschlossen)

Stand: Dez. 2022

Eintrittspreis

Erwachsene: € 7,50

Kinder 6-15 J: € 3,-

Stand: Dez. 2022

Kinderalter

ab 6 Jahren
9,200 mal angeklickt

VERANSTALTUNGEN

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

Ausflugsziele in der Nähe

Symbolfoto Salzkammergut Radweg

Salzkammergut Radweg

Oberösterreich
Distanz: 0.48 km
Distanz: 0.53 km
Distanz: 0.63 km
Naturzentrum Salzkammergut

Naturzentrum Salzkammergut

Oberösterreich
Distanz: 1.02 km
Lamawandan in Bad Ischl

"Lamawandan" in Bad Ischl

Oberösterreich
Distanz: 1.21 km
Distanz: 2.99 km
Distanz: 4.70 km
Distanz: 7.57 km
Mi, 15 Feb bis Sa, 24 Jun
Distanz: 55.83 km
Do, 23 Feb bis Sa, 17 Jun
Distanz: 55.83 km
Sa, 04 Feb bis Do, 08 Jun
Distanz: 55.83 km

Videotipp

Essen in der Nähe

Distanz: 4.88 km
Distanz: 6.76 km
Distanz: 14.50 km

Aus Mamis Lade

So nutzen Sie Ihren Außenbereich optimal: Familienfreundliche Gartengestaltung

 

Der Garten oder der Außenbereich Ihres Hauses ist ein Ort, an dem Sie Zeit mit Ihrer Familie verbringen können. Eine familienfreundliche Gartengestaltung kann Ihnen dabei helfen, den Raum optimal zu nutzen und zu genießen. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihren Garten zu einem einladenden und praktischen Ort für die ganze Familie machen können.

Die richtige Vorbereitung auf Outdoor-Ausflüge mit der Familie


Outdoor-Ausflüge gehören zu den schönsten Dingen, die man als Familie machen kann. Egal ob ein Waldspaziergang, ein Zoobesuch oder Spiele auf dem Spielplatz, draußen kann man viele tolle Abenteuer erleben und unvergesslich schöne Erinnerungen bekommen. Wichtig ist, dass man sich auf solche Ausflüge optimal vorbereitet.

Der perfekte Werkzeugkoffer für Groß und Klein

 

Tagtäglich fallen im Haushalt kleinere und größere Reparaturarbeiten an. Meist können diese leicht selbst verrichtet werden. Schließlich lautet die Devise: Selbst ist die Frau. Doch entscheidend sind hierbei die richtigen Arbeitsutensilien. Gut verstaut in einer Werkzeugkiste können Reparaturen sowie Bastelarbeiten im Handumdrehen vorgenommen werden.

Hier ist immer was los :-)

NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region 

Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!