- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Die regelmäßigen Sonderausstellungen im Museum der Stadt Bad Ischl vervollständigen das Angebot und vermitteln Wissenswertes über Land und Leute.
Das Museum der Stadt Bad Ischl wurde im ehemaligen Hotel Austria, dem Verlobungsort von Kaiser Franz Josef und Sisi errichtet. Direkt an der Esplanade gelegen, gibt es Aufschluss über die Geschichte der Stadt Ischl, die Bedeutung des Salzes für die Region, die Entwicklung zur Kaiserzeit und die Volkskultur.
Bad Ischl als geographischer und historischer Mittelpunkt im Salzkammergut, dargestellt durch Reliefs, Karten und Bilder, stimmen Eltern und Kinder auf den Rundgang durch das Museum ein. Die Bedeutung des Salzwesens, veranschaulicht durch verschiedene Modelle sowie der Einfluss der Schifffahrt auf der Traun als wichtige Verkehrsader vergangener Jahrhunderte, wird ebenso dokumentiert wie die Salzgewinnung.
Die Themen "Bad Ischl als Kurort und kaiserliche Sommerresidenz" präsentiert das erste Obergeschoß. Originale Uniformen und Gegenstände Kaiser Franz Josephs, Jagdgewehre und zahlreiche Bilder werden in der Kulisse einer reizvollen Ausstellungsarchitektur gezeigt. Hier findet sich auch das so genannte "Verlobungszimmer" des jungen Kaiserpaares.
Den traditionellen Formen der Volkskunde widmet sich das nächste Stockwerk. Bauernstuben mit Originaleinrichtung, bäuerliches Hausgerät, Uniformen und Gegenstände örtlicher Vereine können von Familien bestaunt werden. Das Thema Volksmusik, Tracht und das Jahrhunderte alte Brauchtum des Salzkammergutes, ob "Glöckler", Faschingsbrauchtum oder "Schwerttanz" werden in einer gelungenen Präsentation aufbereitet.
Ein besonders herausragender und eindrucksvoller Bereich des Museums ist die sogenannte "Sarsteiner-Sammlung", eine Ostasien-Sammlung, die der "Weltreisende" und Hotelier Hans Sarsteiner von seinen Reisen aus den Jahren 1887-1905 mitbrachte.
Den Abschluss des Museumsrundgangs bildet im letzten Obergeschoß das Thema "Ischl zur Jahrhundertwende". Schautafeln, Originalplakate, Kostüme, Prominente der damaligen Zeit (z. B.Katharina Schratt) und lebensgroße Figuren in Originalkostümen begegnen Eltern und Kindern vor dem Hintergrund der Ischler Esplanade. Eine Multimediaschau würdigt das Wirken beispielsweise von Brahms oder Stifter und befasst sich mit zentralen Themen der "Ischler Kulturgeschichte".
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Esplanade 10Bad Ischl, 4820
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez (November geschlossen)
Stand: Jan. 2022
Eintrittspreis
Erwachsene: € 5,50
Kinder 6-15 J: € 2,70
Stand: Jan. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Tipps für die Einrichtung des Kinderzimmers

Das Kinderbett hat einen großen Einfluss auf die Erholung in der Nacht. Daher sollte genau geschaut werden, welche Variante einem am meisten zusagt. Im folgenden Ratgeber beschreiben wir die verschiedenen Arten etwas genauer. Im Fokus stehen dabei Kinderbetten.
FAMILIENURLAUB IN KROATIEN - SO WIRD DER URLAUB EIN ERFOLG

Sie planen einen Familienurlaub in Kroatien, doch sind sich noch nicht sicher, wie dieser Urlaub zu einem Erfolg werden kann? Dann sind Sie hier genau richtig, denn wir haben die besten Tipps und Tricks für Sie parat!
Gebrauchtes verkaufen, um die Urlaubskasse aufzubessern

Ein Familienurlaub ist nicht ganz billig – manchmal fehlen noch die letzten Euro, um genug für das Wunschziel zusammen zu haben. Einfach ist es, gebrauchte Dinge weiterzuverkaufen. Je nachdem, wie viel Zeit du hast, gibt es verschiedene Anlaufstellen für den Verkauf, die du ausprobieren kannst.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!