- Schönwetter
- Kostet nix
Der Sensenweg in Scharnstein ist ein gut beschilderter, ungefähr 2,4 km langer Wanderweg auf beiden Seiten der Alm, der Einblick in die Regionalgeschichte des Almtales gewährt
Der Sensenweg in Scharnstein informiert Eltern und Kinder auf einer Strecke von 2,4 km über die Regionalgeschichte im Almtal. Die Familien beginnen die Wanderung entweder direkt beim Sensenmuseum Geyerhammer oder bei der neuen Almbrücke.
Die Wanderung Sensenweg führt am rechten Ufer entlang der Alm und durch das alte Industriegelände der Firma Redtenbacher. Über den Sichelwerksteg führt der Weg weiter zur ehemaligen Säge Schönau, von wo aus Eltern einen schönen Ausblick auf das Schloss Scharnstein haben.
Am linken Almufer führt der Sensenweg weiter und Eltern und Kinder kommen im Geyerviertel mit dem Hammerherrenhaus Geyerhaus aus dem 18. Jahrhundert an. Familien können hier die Details an den uralten Häusern bewundern.
Der Sensenweg ist vollkommen eben und kann auch leicht mit einem Kinderwagen bewältigt werden. Diese Wanderung ist eine ideale Ergänzung zum Besuch im Sensenmuseum Geyerhammer.
Streckenlänge: 2,4 km
Dauer der Wanderung: ca. eine Stunde
Auch eine Wanderung zur nahegelegene Burgruine Scharnstein (Gehzeit ca. eine Stunde) verspricht ein tolles Erlebnis zu werden.
Tipp: Im Almtal gibt es noch viel mehr zu entdecken. Hier ein paar Tipps für die Zeit im Almtal.
Wo und wann
Öffnungszeiten
Jan-Dez (abhängig von der Schneelage)
Stand: Apr. 2021
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Apr. 2021
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!