- Mit Öffis erreichbar
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Die Welt der Kelten im Keltenmuseum Hallein entdecken
Das Keltenmuseum Hallein zeigt das Leben der Kelten auf dem Dürrnberg vor 2.500 Jahren. Bereits in der Zeit der Kelten – der sogenannten Eisenzeit – wurde auf dem Dürrnberg bei Hallein Salz abgebaut.
Darüber hinaus bekommen Familien auch einen Einblick in die Zeit des Mittelalters und darüber hinaus, als die Erzbischöfe Herrscher über Salzburg und den Salzabbau waren.
Die Kelten bauten Salz ab. Im Museum erfährt man warum das „weiße Gold“ so wichtig war. Man sieht Schuhe, Speisereste, Werkzeuge aus dem Bergwerk. Reste aus den Siedlungen zeigen wie die Kelten wohnten. Auch ein Blick in die keltischen Gräber wird geboten. Ein besonderes Highlight ist die Schnabelkanne vom Dürrnberg – ein besonders Zeugnis der keltischen Handwerkskunst.
Auch im Mittelalter und danach wurde im Dürrnberg Salz gewonnen. Im Keltenmuseum Hallein gibt es einen nachgebauten Stollen mit Rutsche. Viele Bilder und originale Objekte zeigen den BesucherInnen, wie man in der Zeit der Erzbischöfe gearbeitet hat.
Kinder- und Familienbereich: Kelten für Kinder – Archäologie erleben
Seit 2020 gibt es im Keltenmuseum Hallein einen Familienbereich. Hier kann man selbst ausgraben, Funde zusammensetzen und Zeichnen. Spielen, musizieren, sehen und stauen – hier ist alles erlaubt. Das aktive Tun steht im Mittelpunkt!
Für Kinder gibt es außerdem ein Booklet, das anhand einer Geschichte die Welt der Kelten erklärt: Folgt Tabico dem Keltenjungen in seine Zeit vor 2.500 Jahren.
Alle Programme für Kinder und Familien unter www.keltenmuseum.at
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Pflegerplatz 5Hallein, 5400
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Jun. 2022
Eintrittspreis
Erwachsene: € 8,-
Kinder ab 7 J: € 3,-
Stand: Jun. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!