- Familienermäßigung
- Es gibt etwas zu essen
- Kinderwagengerecht
- Mit Öffis erreichbar
- Parkplatz vorhanden
Höhepunkt der Handwerksvorführungen im Salzburger Freilichtmuseum ist das Handwerkerfest am 24. Juli, wo über 50 verschiedene alte Handwerke veranschaulicht werden
Der Handwerkertag im Salzburger Freilichtmuseum ist ein Erlebnis der ganz besonderen Art für Eltern und Kinder. Ab 10:00 Uhr werden am 24. Juli auf dem gesamten Museumsgelände über 50 alte, zum Teil kaum mehr ausgeübte Handwerke den Familien erklärt, gezeigt und vorgeführt.
Was heutzutage durch Massenproduktion gefertigt wird, wurde noch vor hundert Jahren in oft mühsamer und arbeitsintensiver Einzelfertigung hergestellt. Jeder einzelne Nagel musste geschmiedet, jedes Seil gedreht werden. Viele manuellen Arbeiten, die früher mit großem Aufwand getätigt wurden, werden heute kaum noch ausgeführt.
Der Handwerkertag im Salzburger Freilichtmuseum gibt allen interessierten Eltern und Kindern die Gelegenheit, die Handwerker vor und in den Häusern bei ihrer Arbeit zu beobachten: etwa einen Bürstenholzerzeuger oder Rechenmacher in ihrer Originalwerkstatt, einen Holzschuhmacher, Steinmetz, Seiler und viele andere. In der Schmiedewerkstatt lodert das Feuer und Eltern und Kinder beobachten den Schmied bei seiner Arbeit. Der Schuhmacher werkt in seiner Schusterwerkstatt und der Schneider sitzt an der ratternden historischen Nähmaschine.
Für die Museumsbesucher besteht an diesem Tag die hervorragende Gelegenheit zum Zuschauen, Verkosten und Einkaufen. Im Backofen werden herrliche Brote gebacken, ein Schnapsbrenner bietet Hochprozentiges an und in einer Bauernküche werden Pofesen herausgebacken. Für kleinere und größere Leiden kann man sich an die Pechsalbenkocherin wenden oder eine richtige Baderin aufsuchen. Interessierte können sich von der Baderin sogar Blutegel ansetzen lassen.
Auch Mitarbeiter des Museums zeigen alte Arbeitstechniken, z.B. wie man mit der Breithacke Bauholz bearbeitet, Holznägel herstellt, Kalk löscht oder wie hölzerne Zaunringe gefertigt werden.
Die Museumsbahn ist am Handwerkertag mit zwei Zuggarnituren im Einsatz. Für das leibliche Wohl sorgt das gemütliche Museumsgasthaus „Salettl“ mit seinem schönen Gastgarten. Und gleich hinter dem Gastgarten wartet auf die jungen Besucher der großzügig angelegte Erlebnisspielplatz. Eine genaue Programminformation finden Eltern unter www.freilichtmuseum.com
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
HasenwegGroßgmain bei Salzburg, 5084
Österreich
Öffnungszeiten
24.7.2011 ab 10:00
Stand: Jul.2011
Eintrittspreis
Erwachsene: € 10,-
Kinder bis 6 Jahre: frei
Kinder: € 5,-
Familien: € 20,-
Stand: Jul.2011
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Tipps für die Einrichtung des Kinderzimmers

Das Kinderbett hat einen großen Einfluss auf die Erholung in der Nacht. Daher sollte genau geschaut werden, welche Variante einem am meisten zusagt. Im folgenden Ratgeber beschreiben wir die verschiedenen Arten etwas genauer. Im Fokus stehen dabei Kinderbetten.
FAMILIENURLAUB IN KROATIEN - SO WIRD DER URLAUB EIN ERFOLG

Sie planen einen Familienurlaub in Kroatien, doch sind sich noch nicht sicher, wie dieser Urlaub zu einem Erfolg werden kann? Dann sind Sie hier genau richtig, denn wir haben die besten Tipps und Tricks für Sie parat!
Gebrauchtes verkaufen, um die Urlaubskasse aufzubessern

Ein Familienurlaub ist nicht ganz billig – manchmal fehlen noch die letzten Euro, um genug für das Wunschziel zusammen zu haben. Einfach ist es, gebrauchte Dinge weiterzuverkaufen. Je nachdem, wie viel Zeit du hast, gibt es verschiedene Anlaufstellen für den Verkauf, die du ausprobieren kannst.
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!