- Schönwetter
- Aussichtspunkt
- Kostet nix
- Mit Öffis erreichbar
- Es gibt etwas zu essen
Ansprechendes Wasserwandern in der Stadt Salzburg
Ein unvergleichlicher Spaziergang ist das Wasserwandern in der Stadt Salzburg. Kinder und Eltern starten am besten beim Müllner Bräustübl. Von hier geht es durch die Monikapforte zur Müllner Schanze bis zur Mönchsbergkante. Vom Museum der Moderne genießen die Familien den herrlichen Panoramablick auf die Salzburger Altstadt.
Wegverlauf
Beim Wasserwandern spazieren die Kinder und Eltern in Richtung Bürgerwehr, anschließend über den Oskar-Kokoschka-Weg zum Wasser-Hochbehälter Mönchsberg, der sich für die Trinkwasserversorgung in der Stadt verantwortlich zeigt. Für kulturelle Aspekte am Wanderweg ist das 500 m² große Wassermuseum zuständig. Hier erfahren die Familien Interessantes zur Geschichte hinsichtlich der Wasserversorgung in der Landeshauptstadt – von der Römerzeit bis heute. Zu sehen sind historische Schaustücke sowie interessante Kuriositäten.
Rückweg in die Stadt
Retour geht es am selben Weg, wem jedoch der Sinn nach einem ausgedehnten Spaziergang steht, wandert weiter über den Prähauserweg zum Festungsberg und zum Nonnberg.
Tipp für müde Wanderer
Der Aufstieg auf den Mönchsberg ist auch mit dem Lift möglich. Bei der Talstation der Festungsbahn ist wiederum der zum Teil freigelegte Almkanals, der noch aus dem Mittelalter stammt, zu besichtigen.
Hinweis
Das Wassermuseum ist jeden ersten Samstag im Monat von 12:00-16:00 Uhr geöffnet (Eintritt frei). Gruppen wählen für zusätzliche Terminvereinbarungen die Nummer +43 (0)662 8884-3203.
Kombitipps für Spielplatz-Fans
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Lindhofstraße 7Salzburg, 5020
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Jul. 2020
Eintrittspreis
frei zugänglich
Stand: Jul. 2020
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!