- Familienermäßigung
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Wohnen - Kleiden - Glauben sind die Hauptthemen im Grazer Volkskundemuseum
Im Grazer Volkskundemuseum am Fuße des Grazer Schlossbergs ist die älteste und umfangreichste volkskundliche Sammlung des Universalmuseums Joanneum auf rund 1.000 m² Ausstellungsfläche untergebracht. Auf zwei Stockwerken entdecken Eltern und Kinder Exponate, die ihnen einen Einblick in die Kultur und Lebensweise der vorindustriellen Zeit geben.
Vor allem dem Wohnen, der Kleidung und den rituellen Handlungen ist die Ausstellung im Grazer Volkskundemuseum gewidmet. Im Bereich Wohnen wird Familien anschaulich die Entwicklung des Wohnens näher gebracht. In der Rauchstube wird Eltern und Kindern bewusst, auf welch engstem Raum Arbeits- und Familienleben abgelaufen sind.
Im Trachtensaal erleben Eltern und Kinder durch 42 lebensgroße Figuren die historische Wandlung der Bekleidung in den letzten 2.000 Jahren. Im Teilbereich "Glauben" im Volkskundemuseum in Graz werden religiöse und weltliche Rituale aufgezeigt. Das Spektrum reicht dabei von Aberglauben über Volksmedizin bis zu ländlichen Bräuchen.
Im Grazer Volkskundemuseum finden auch laufend Sonderausstellungen statt.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Paulustorgasse 11-13aGraz, 8010
Österreich
Öffnungszeiten
Apr-Jan
Stand: Feb. 2022
Eintrittspreis
Erwachsene: € 10,50
Schüler: € 4,-
Stand: Feb. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!