- Familienermäßigung
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Parkplatz vorhanden
Musikeruniformen, Notenhandschriften und Musikinstrumente im Blasmusikmuseum Ratten
Bereits 1993 wurde das Blasmusikmuseum gegründet und ist seit Oktober 2008 im Haus der Blasmusik in Ratten beherbergt. Das Spezialmuseum informiert interessierte Familien über zwei Jahrhunderte Blasmusikgeschichte in Ratten. Eltern und Kinder erwarten wertvolle Sammlungen von Musikinstrumenten und Notenhandschriften sowie Klangerlebnisbereiche und audiovisuelle Informationen.
Auf zwei Stockwerken der Ausstellung in diesem Spezialmuseum informieren sich Eltern und Kinder an den zahlreichen Musikstationen und Multimediavorstellungen über Musik, Instrumente aber auch über die regionale Geschichte. So können Familien in den Klangräumen Musikinstrumente zum Erklingen bringen.
- Zwei Jahrhunderte Blasmusikgeschichte in Ratten ab 1804
- Musikinstrumentensammlung ab 1800
- Notenhandschriftensammlung ab 1864
- Vier Komponisten/Arrangeurportraits aus Ratten
- Authentische Blasmusik aus 1895
- Trachtenbekleidungen der Rattener Musikkapelle
- Medienraum
- Präsentationen über interaktive elektronische Medien
Hinweis: Führungen durch das Blasmusikmuseum sind nach personeller Verfügbarkeit ohne Aufpreis möglich. Rollstuhllift vorhanden!
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Kirchenviertel 104Ratten, 8673
Österreich
Öffnungszeiten
Mai-Okt
Stand: Feb. 2022
Eintrittspreis
Erwachsene: € 4,-
Kinder 6-15 J: € 2,-
Stand: Feb. 2022
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!