Tipps für die Einrichtung des Kinderzimmers
Quelle: Unsplash
Das Kinderbett hat einen großen Einfluss auf die Erholung in der Nacht. Daher sollte genau geschaut werden, welche Variante einem am meisten zusagt. Im folgenden Ratgeber beschreiben wir die verschiedenen Arten etwas genauer. Im Fokus stehen dabei Kinderbetten. Denn bereits im jungen Alter sollte man darauf achten, dass die Kleinen in der Nacht sehr gut liegen und sich perfekt erholen können.
Allnatura's breites Angebot an Baby- und Kinderbetten und anderer Möbel besteht aus vielen unterschiedlichen Modellen. Somit findet jeder Interessent online die passende Variante. Gleichzeitig gilt es auch eine geeignete Matratze zu wählen, die ebenfalls gleich mit bestellt werden kann.
Welche Betten sind die besten?
Für viele Menschen ist das Schlafzimmer ein fast schon heiliger Ort. Denn dort kommen sie zur Ruhe und erholen sich. Doch ein gesunder Schlaf möglich ist, muss eine passende Bettkonstruktion vorhanden sein. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Modelle. Und ein Kinderbett ist deutlich mehr als einfach nur ein Ort, an dem man sich hinlegt. Stattdessen wird dort neue Kraft geschöpft, die am nächsten Tag wieder benötigt wird. Welche Produkte für Kinder die besten sind, lässt sich nicht pauschal sagen. Denn dabei spielen die eigenen Bedürfnisse wichtige Rolle. Sehr gut kommen derzeit aber die sogenannten Massivholzbetten an.
Diese werden, wie der Name bereits erahnen lässt, aus dem Naturmaterial gefertigt und sind daher immer ein Unikat. Jedes Massivholzbett hat eine einzigartige Musterung. Zudem sind diese Ausführungen sehr robust und langlebig. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass sie sich in viele bestehende Raumdesigns einpflegen lassen.
Ein weiteres Modell, das sehr häufig zum Einsatz kommt, ist das sogenannte Boxspringbett. Dieses hat charakteristisch eine sehr hohe Lehne und eine ebenfalls sehr hohe Liegefläche. Daher kommt ein solches Bett vor allem Menschen entgegen, die körperlich bereits etwas beeinträchtigt oder älter sind. Doch auch das gute alte Futonbett ist immer noch sehr angesagt, insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
Wie findet man das passende Bett?
Um das perfekte Futonbett finden zu können, sollten einige Modelle miteinander verglichen werden. Das gilt sowohl für den Einkauf im Internet wie auch in Geschäften vor Ort. Viele Anbieter bieten zudem eine gewisse Probezeit an. In dieser kann der Verwender ganz in Ruhe ausprobieren, ob das Modell zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen passt. Wer direkt nach einigen Nächten starke Rückenschmerzen hat, schaut sich am besten nach einem anderen Modell um. Doch dabei spielt nicht nur das Bett, sondern auch die Matratze eine sehr wichtige Rolle.
Auch von dieser gibt es zahlreiche unterschiedliche Ausführungen, wie zum Beispiel Kaltschaummatratzen, Latexmatratzen oder Federkern Matratzen.
Wann ist Zeit für ein neues Bett?
Spätestens sollte ein neues Modell gekauft werden, wenn das alte Modell nicht mehr stabil steht und sogar schon sehr stark wackelt. Eventuell ist auch der Lattenrost bereits beschädigt oder es muss ohnehin hin neue Matratze gekauft werden. Oben wurde bereits erwähnt, dass ältere oder körperlich beeinträchtigte Menschen ebenfalls über den Kauf eines neuen Lieblingsbettes nachdenken sollten. In diesem Fall ist die sogenannte Boxspring-Variante die beste Wahl. Denn diese kann problemlos auch im höheren Alter genutzt werden. Boxspringbetten überzeugen durch einen einfachen Ein- und Ausstieg und sind in unterschiedlichsten Ausführungen verfügbar.
Welche Betten quietschen nicht?
Betten können an unterschiedlichen Stellen quietschen. Und das kann beim Einsteigen wie auch meinem Aussteigen und auch beim Schlafen sehr störend sein. Zunächst einmal gilt es herauszufinden, wo das jeweilige Modell quietscht. Häufig berühren sich mehrere Komponenten aus Holz, da ein Teil sich eventuell gelöst hat. Boxspringbetten quietschen dagegen eher selten, da sie über keinen Lattenrost verfügen, sondern eine spezielle Konstruktion.
Welche Arten von Betten gibt es?
Weiter oben wurde bereits einige Bettenarten genannt, die sehr häufig zum Einsatz kommen. Einige von diesen stellen wir nun etwas genauer vor.
Boxspringbetten
Das Boxspringbett verfügt über eine spezielle Unterfederung, die unter der Matratze angebracht wird. Auf einen Lattenrost wird daher komplett verzichtet. Ursprünglich wurden diese Ausführungen in Amerika genutzt, aber mittlerweile sind sie auch in vielen europäischen Ländern sehr häufig zu finden. Ihren Namen bekamen sie durch die Sprungfeder aus Metall im Inneren.
Wasserbetten
Wasserbetten verfügen über eine mit Wasser gefüllte Matratze. Letztere wird auf eine spezielle Platte gelegt. Das Wasserbett kommt im Vergleich zu anderen Modellen ohne richtiges Bettgestell aus. Der große Vorteil dieser Variante ist, dass sich die Matratze an den Rücken des Verwenders anpasst.
Futonbetten
Das Futonbett ist recht flach und verfügt über eine sehr niedrige Einstiegshöhe. Dadurch eignet es sich in erster Linie für gesunde und jüngere Menschen. Wer hingegen bereits unter körperlichen oder gesundheitlichen Problemen leidet, wählt besser eine andere Variante.
Je nachdem, welches Modell gewählt wird, kann dieses durchaus teuer sein. Aber es gibt immer wieder Angebote, bei denen bestimmte Modelle zu reduzierten Preisen verfügbar sind. Daher lohnt es sich, in den einzelnen Onlineshops immer mal wieder vorbeizuschauen und so keinen Deal mehr zu verpassen.
Quellen: https://www.stern.de/gesundheit/schlaf/betten-test--was-sie-beim-bettenkauf-beachten-sollten-7647516.html
Empfehlungen

GEWINNSPIEL
Mamilade Check

Mami-Check: Radtour - Vicki WaThaWa
Die Route verläuft auf der ehemaligen Bahntrasse und ist sehr gut gemacht. Ehemalige Haltestellen sind als Rastplätze gestaltet. Die Strecke ist schön, naturnah und abwechslungsreich.

Mami-Check: Radtour - Dampfross & Drahtesel
Eine Radroute von Stammersdorf, über Ebersbrunn nach Deutsch-Wagram. Auf dem Radweg, einer ehemaligen Eisenbahnstrecke, kann an sehr nett gestalteten Stationen die Geschichte dieser ehemaligen Lokalbahn erlebt werden.

Mami-Check: Radtour - Fabelhafte Vogelwelt an der Gölsen
Mein Mann Richard, unsere 10jährige Tochter Emily und ich durften den Gölsentalradweg von St.Veit an der Gölsen bis Hainfeld testen. Die Strecke entlang der Gölsen ist sehr ruhig und wir entdeckten immer wieder einzelne Graureiher.