- Mit Öffis erreichbar
- Es gibt etwas zu essen
- Ausflüge bei Regen - Schlechtwetterprogramm
- Super für Kleinkinder
UNESCO Weltkulturerbe Schloss Schönbrunn
Das Schloss Schönbrunn mit seinen berühmten Gärten entführt Kinder und Eltern in ein prunkvolles Gesamtkunstwerk barocker Kultur. Schloss Schönbrunn zählt zu den bedeutendsten Kulturgütern Österreichs und wurde 1996 in das Verzeichnis des Weltkulturerbes der UNESCO aufgenommen.
Die Innenräume des Schlosses Schönbrunn waren nicht nur Schauplatz unzähliger Festlichkeiten und wohnliche Residenz der Habsburger, sondern auch Stätte des Wirkens bekannter Künstler und Handwerker der unterschiedlichen Stilepochen. So fand im Schloss Schönbrunn auch das erste Konzert des sechsjährigen Wolfgang Amadeus Mozart vor der Kaiserin statt.
Jeder Salon, jeder Saal im Schloss Schönbrunn weiß seine Geschichten zu erzählen - über die engergische Kaiserin Maria Theresia, die innerhalb von knapp 20 Jahren 16 Kinder gebar oder über Kaiserin Elisabeth, die das strenge Hofzerimoniell von Anfang ihrer Ehe an ablehnte und ihren Gemahl Kaiser Franz Joseph.
Die Dynastie der Habsburger entstammt einem alemannischen Grafengeschlecht aus dem Aargau. Nachdem Rudolf I. von Habsburg 1273 zum römisch-deutschen König gewählt worden war, belehnte er 1282 seine Söhne mit den ehemaligen babenbergischen Herzogtümern Österreich und Steiermark. Mit diesem Datum begann die Herrschaft der Habsburger in Österreich, die über 630 Jahre vom Ende des 13. Jahrhunderts bis zum Ende des Ersten Weltkrieges 1918 währte.
Durch kluge und energische Politik der Habsburger entwickelte sich aus den kleinen Besitzungen im Donauraum und der Steiermark im Lauf der Jahrhunderte ein Weltreich, das sich vom östlichen Mitteleuropa bis nach Südamerika erstreckte. Mit dem Ende der Monarchie und der Herrschaft der Habsburger ging Schloss Schönbrunn in den Besitz der Republik Österreich über.
Besichtigung des Schloss Schönbrunn nur im Rahmen einer Führung möglich. In speziellen Kinderführungen am Wochenende wird Kindern und Eltern das Leben der Kaiserfamilie im Schloss Schönbrunn anschaulich nähergebracht.
Im Schloss Schönbrunn werden viele Kinderveranstaltungen wie Quadrille tanzen oder Kindergeburtstage und Kinderführungen durchgeführt.
Direkt im Schloss Schönbrunn ist auch das Kindermuseum Schloss Schönbrunn sowie das Marionettentheater beheimatet. Aber auch ein Abstecher durch den Schloßpark zum Tiergarten Schönbrunn lohnt sich sicherlich.
Hinweis: Mit dem Family Pass für zwei Erwachsene und bis zu drei Kindern sparen sich die Familien mindestens 50 Prozent im Vergleich zu Einzeltickets für die Imperial-Tour im Schloss Schönbrunn, einem Besuch des Kindermuseums „Schloss Schönbrunn“ und dem ehemaligen Jagdschloss von Prinz Eugen Schloss Hof. Das Ticket ist ab Kauf ein Jahr lang gültig und inkludiert jeweils einen Besuch aller drei Sehenswürdigkeiten.
Wo und wann
KONTAKT
ADRESSE
Schloß SchönbunnWien, 1130
Österreich
Öffnungszeiten
Jan-Dez
Stand: Okt. 2021
Eintrittspreis
siehe Homepage
Stand: Okt. 2021
Kinderalter
VERANSTALTUNGEN
Ausflugsziele in der Nähe
Videotipp
Essen in der Nähe
Aus Mamis Lade
Winterurlaub mit der Familie – praktische Tipps zum Packen

Beim Schlittenfahren am Obernberger See, auf der Skipiste in Tirol oder einfach nur beim gemütlichen Schneespaziergang im Zwettltal brauchen alle Familienmitglieder die passende Bekleidung. Denn nur wer vor Kälte und Feuchtigkeit ausreichend geschützt ist, kann sich lange draußen aufhalten.
Es gibt kein schlechtes Wetter bei Tagesausflügen oder Familienferien

Kinder sind Entdecker ohne Pause in Neugier und Bewegungsdrang. Sobald sie bekanntes bei Ausflügen erleben, sind sie rasch gelangweilt. Das lässt sich mit diesen vier Überraschungsferien zu allen Jahreszeiten leicht ändern.
Spielideen für die Kleinen an der frischen Luft

Spielen an der frischen Luft ist das Beste, was Kinder tun können. Hier entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten ganz nebenbei, entdecken ihre Fähigkeiten, lernen über Natur und Umwelt. Tolle Spielideen gibt es massenhaft!
Hier ist immer was los :-)
Gestern meist geklickt
NEUESTE
NEWSLETTER

Der Mamilade Newsletter für Deine Region
Möchtest Du regelmäßig Ausflugstipps für Deine Region erhalten? Dann einfach den Mamilade Newsletter abonnieren und los geht's!