Familien genießen die Innsbrucker Bergweihnacht
Sechs Christkindlmärkte, über 200 Stände, und ein 14 Meter hoher Kristallbaum - bei der Innsbrucker Bergweihnacht kommen Eltern und Kinder auf ihre Kosten.
Musikschüler singen weihnachtliche Weisen, Schauspieler entführen in spannende Märchenwelten, und beim Nikolauseinzug sind Kinder und Eltern auf den Straßen. Die ganze Adventszeit über haben die Innsbrucker Weihnachtsmärkte fast täglich wechselnde Programmpunkte.
Nach Orten aufgeteilt, zeigt die folgende Übersicht das Programm auf den jeweiligen Innsbrucker Christkindlmärkten mit Fokus auf Familien und Kinder.
Programm in der Altstadt
- Märchenaufführung am Theaterwagen
Details: Das Westbahntheater Innsbruck entführt Kinder und Eltern in die spannende Welt der Märchenwelt der Gebrüder Grimm.
- Turmbläser vorm Goldenen Dachl
Beginn: 17.30 Uhr
Details: Die Amraser Turmbläser zählen zum Herzstück des Altstadt-Marktes und begeistern pünktlich zur Dämmerung mit einer Auswahl an traditionellen und stimmungsvollen Weihnachtsliedern.
- Auftritt der Musikschule Innsbruck am Theaterwagen
Beginn: 18 Uhr
Details: In der Kiebachgasse erklingen weihnachtliche Weisen, präsentiert von der Musikschule Innsbruck
Programm am Marktplatz
- Kasperltheater, Märchenerzählungen und Zaubereien
- Senioren- und Kindernachmittag
Wann: jeden Mittwoch von 14 bis 17 Uhr
Details: Kiachl und Glühwein für Senioren zu jeweils 1,50 Euro und stark reduzierte Preise bei allen Kinderattraktionen.
- Kinderglasblasen
Wann: jeden Mittwoch um 15 Uhr
Details: Unter Anleitung können Kinder Weihnachtliches aus Glas blasen und als Geschenk mit nach Hause nehmen.
Programm bei der Hungerburg
- Kunsthandwerker
Wann: Mo bis Do
Details: Unter dem Motto „Kunsthandwerker stellen sich vor“ geben heimische Handwerksspezialisten Einblick in ihre Arbeitsweise und präsentieren ihre Produkte.
- Bläserquartett
Wann: Fr bis So ab 17 Uhr
- Märchenstunde für Kinder
Wann: jeden Sonntag von 16 bis 17 Uhr